Wählen Sie Ihre Nachrichten​

CSV fordert Antworten
Politik 14.11.2018 Aus unserem online-Archiv

CSV fordert Antworten

Die CSV-Abgeordneten Claude Wiseler, Laurent Mosar und Diane Adehm fordern Antworten in den Dossiers 100,7, Fage und Planetary Resources.

CSV fordert Antworten

Die CSV-Abgeordneten Claude Wiseler, Laurent Mosar und Diane Adehm fordern Antworten in den Dossiers 100,7, Fage und Planetary Resources.
Foto: Chris Karaba
Politik 14.11.2018 Aus unserem online-Archiv

CSV fordert Antworten

Michèle GANTENBEIN
Michèle GANTENBEIN
Genau einen Monat nach den Wahlen meldete sich am Mittwoch die CSV zu Wort, aber nicht, um sich über die laufenden Koalitionsverhandlungen und das Postengeschacher auszulassen. Sie hat ganz andere Sorgen.

Die CSV beschwert sich, dass sie ihre parlamentarische Kontrollarbeit nicht ordentlich machen kann. Ein Instrument, mit dem die Opposition die Regierung kontrollieren kann, sind parlamentarische Anfragen. Doch die würden entweder gar nicht oder mit großer Verspätung beantwortet. Und wenn sie beantwortet würden, dann ausweichend und oberflächlich, hieß es am Mittwochmorgen bei der CSV in der Rue de la loge.

Gehalten wurde die Pressekonferenz von Noch-Fraktionschef Claude Wiseler und den beiden Abgeordneten Laurent Mosar und Diane Adehm. Im Zentrum standen wirtschaftliche Themen und die Kritik ergoss sich somit vor allem über Wirtschaftsminister Etienne Schneider, aber auch über Medienminister Xavier Bettel, von dem die CSV sich Antworten erwartet in der Frage, wie es in der Angelegenheit Radio 100,7 weitergeht. Einladungen, den Abgeordneten Rede und Antwort zu stehen, würden abgeblockt unter dem Vorwand, dass die Zusammensetzung der Parlamentsausschüsse noch nicht feststehe. "Es gibt auch andere Möglichkeiten, zum Beispiel im Rahmen von Sitzungen des Kammerbüros oder der Conférence des présidents", sagte Claude Wiseler.


Politik,Parlamentswahlen 2018,élections législatives,Wahlparty CSV,Rotondes,Bonnevoie.Francoise Hetto-Gaasch,Claude Wiseler,Marc Spautz,Laurent Zeimet.Martine Hansen.Foto:Gerry Huberty
Abgewatscht
Die CSV wird aller Wahrscheinlichkeit nach erneut mit der Oppositionsbank vorliebnehmen müssen. Wenn die Christsozialen in fünf Jahren den Sprung in die Regierung schaffen wollen, muss sich die Partei neu aufstellen, inhaltlich wie personell.

Laurent Mosar befasste sich im Detail mit den Dossiers Planetary Resources und Fage. In beiden Angelegenheiten gebe es eine Menge wichtiger, aber unbeantworteter Fragen. So sei die Pleite in Sachen Planetary Resources weniger darauf zurückzuführen, dass das Space Mining eben ein Risikogeschäft sei, wie Wirtschaftsminister Etienne Schneider gegenüber der Presse betont hatte. Vielmehr sei sie darauf zurückzuführen, "dass die Firma wegen eines faulen Investors in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist", so Laurent Mosar. "Die Regierung hat sich mit einem Aktionär zusammengetan, ohne dessen Seriosität vorher zu prüfen", so Mosar weiter.

Er hegt auch den Verdacht, dass mit dem Verkauf der Anteile bis nach den Wahlen gewartet worden sei, um der Öffentlichkeit nicht sagen zu müssen, "wie hoch das Verlustgeschäft ist", so Mosar.

Claude Wiseler ging auf das Dossier Fage und den Grundstücksverkauf an die Firma ein, "die noch gar keine Betriebsgenehmigung hat". Die Vorgehensweise der Regierung sei äußerst fragwürdig und verlange Antworten auf wichtige Fragen: Wer hat die Entscheidung getroffen, das Grundstück an Fage zu verkaufen? Wie wurde der Grundstückspreis festgelegt? Was passiert mit dem Grundstück, wenn Fage keine Genehmigung erhalten sollte? 

Auf all diese Fragen erwartet die CSV Antworten.




Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die CSV will die Koalitionsverhandlungen genau beobachten und ist weiter gesprächsbereit. Sie sieht mit der DP mehr Schnittmengen - DP-CSV wäre die stabilere Regierung.
"Weiter zu kämpfen, sind wir unseren Wählern schuldig", sagt Claude Wiseler.
Gambia II wird kein Selbstläufer. Und völlig kampflos will die CSV den Gambia-Koalitionären dann doch nicht das Feld überlassen.
Unerwartet kämpferisch: CSV-Spitzenkandidat Claude Wiseler und Parteichef Marc Spautz nach dem CSV-Nationalrat am 16. Oktober 2018.
Zwei Tage nach den Wahlen kam am Dienstagabend der erweiterte Nationalrat der CSV zusammen. Es ging vor allem um Personalien nach den Parlamentswahlen. Ergebnis: Bis zur Regierungsbildung bleibt alles, wie es ist.
CSV Nationalrot, Luxembourg, le 16 Octobre 2018. Photo: Chris Karaba
Zwei Tage nach ihrer Wahlschlappe ist die CSV dabei, sich neu aufzustellen. Der Nationalrat soll am Dienstagabend über eine neue Parteiführung entscheiden. Serge Wilmes könnte Marc Spautz als Präsident ablösen.
15.9.IPO / Dommeldange / CSV Kongress Wahlprogramm / vlnr Marc Spautz , Laurent Zeimet , Claude Wiseler Foto:Guy Jallay