Covid-19 in den Schulen: Zahl der Infektionsketten steigt
Covid-19 in den Schulen: Zahl der Infektionsketten steigt
In der Woche des 25. Januar 2021 nahm die Zahl der Infektionsketten in den öffentlichen und privaten Schulen deutlich zu. Insgesamt wurden 301 Schüler und Lehrer positiv auf Covid-19 getestet.
Laut dem Wochenbericht des Bildungsministeriums wurden fünf Infektionsketten (Szenario 4) festgestellt. Betroffen waren insgesamt 24 Schüler und ein Lehrer in 18 Klassen. Die meisten Fälle gab es im Fondamental (17 Klassen). Betroffen sind jeweils eine Grundschule in Waldbillig, Differdingen, Schifflingen und Petingen sowie die Privatschule Fieldgen.
22 Fälle wurden einem Szenario 3 (zwischen drei und fünf Fälle pro Klasse) zugeordnet. Betroffen waren fünf Klassen im Fondamental mit zwölf Schülern und drei Lehrern sowie fünf Klassen im Secondaire mit sieben Schülern.
Die meisten Infektionen wurden Szenario 1 zugeordnet (Einzelfall). Von Szenario 1 betroffen waren 81 Schüler und 20 Lehrer im Fondamental (110 Klassen), 98 Schüler und acht Lehrer im Secondaire (121 Klassen) sowie vier Schüler und ein Lehrer in den Kompetenzzentren (fünf Klassen).
In zehn Grundschulklassen befanden sich 13 Schüler und drei Lehrer in einem Szenario 2 (zwei Fälle pro Klasse). In Szenario 2 befanden sich außerdem 19 Sekundarschulklassen mit 22 Schülern und vier Lehrern.
Alle Corona-Zahlen im Überblick
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter und abonnieren Sie unseren Newsletter.
