Corona-Wochenbericht: Zahlen steigen wieder
Corona-Wochenbericht: Zahlen steigen wieder
Zwischen dem 17. und 23. August wurden 334 Neuinfektionen festgestellt, 85 Fälle mehr als in der Woche davor. 163 (47 Prozent) dieser Fälle stehen in Verbindung mit einer Auslandsreise. Das meldete die Gesundheitsbehörde am Mittwoch in ihrem Corona-Wochenbericht.
Nachdem die Zahlen in den vergangenen drei Wochen rückläufig waren, zeichnet sich nun wieder eine Steigerung ab. Auf 100.000 Einwohner kommen 43,28 Neuinfektionen. In der Woche davor waren es 32,58 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner.
Die höhere Zahl an Neuinfektionen ergibt sich auch aus der höheren Zahl der Tests. Sie lag in der Woche des 17. August bei 44.128 (36.849 Ansässige und 7.279 Grenzgänger). Das sind 6.373 Tests mehr als in der Woche davor.
Das Durchschnittsalter der in der Woche des 17. August positiv getesteten Personen liegt bei 35,5 Jahren. Es kam zu keinem weiteren Todesfall. 1.094 Personen befanden sich in Quarantäne, das ist ein Prozent mehr als in der Vorwoche. 603 Personen waren isoliert, das sind 22 Prozent weniger als in der Vorwoche.
32 Personen wurden im Krankenhaus behandelt, zwei davon auf der Intensivstation. In der Woche davor waren es 37 Krankenhauspatienten, davon drei auf der Intensivstation. Das Durchschnittsalter der im Krankenhaus behandelten Personen lag im Beobachtungszeitraum bei 60 Jahren.
Am 23. August zählte die Santé 573 aktive Infektionen, 33 weniger als eine Woche zuvor, 7.106 Personen galten am 23. August als geheilt. Die Reproduktionszahl lag bei 1,11 (16. August: 0,77).
Die meisten Neuinfektionen entfallen nach wie vor auf den Kanton Esch. Zwischen dem 3. und 23. August haben sich 358 Personen aus dem Süd-Kanton mit dem Virus angesteckt.
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter und abonnieren Sie unseren Newsletter.
