Corona: Schulen bis zum 19. April geschlossen
Corona: Schulen bis zum 19. April geschlossen
LW-Informationen zufolge werden die Schulen und Betreuungsstrukturen bis zum 19. April geschlossen bleiben. Das Bildungsministerium hat das Schul- und Erziehungspersonal bereits darüber in Kenntnis gesetzt. Die Schließung hat Auswirkungen auf den gesamten Planungsablauf im Bildungssystem. Das betrifft zum einen das Première-Examen, zum anderen die standardisierten Tests im Zyklus 4.2, die bereits in der Woche vor der Schließung begonnen hatten.
Zum Première-Examen: Da der Lernstoff nicht komplett durchgenommen werden kann bis zum Start der Prüfungen und um zu vermeiden, dass Schüler benachteiligt werden, hat die Regierung beschlossen, nur den Lernstoff zu testen, der tatsächlich vermittelt worden ist, also die ersten drei Viertel des laufenden Schuljahres. Das teilte der Bildungsminister den Schülern per Videobotschaft mit.
Die Klassenlehrer füllen ein Formular aus, in dem sie angeben, welche Inhalte sie im Unterricht behandelt haben. Die Examenskommissionen wurden beauftragt, neue Fragen auszuarbeiten. Am Zeitpunkt des Examens soll sich bis auf Weiteres nichts ändern.
Zu den Epreuves standardisées in der Grundschule. Sie haben bereits begonnen und werden nach den Osterferien wieder aufgenommen.
Sollten die Schulen auch nach den Osterferien geschlossen bleiben, würden die Tests ausfallen und die Orientierung fände auf Basis der "Bilans" statt, wie Bildungsminister Claude Meisch am Mittwoch auf RTL erklärte. Die Orientierungsprozedur soll fristgerecht abgeschlossen werden.
An den Osterfrerien ändert sich nichts. Sie dauern vom 6. bis 20. April.
