Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Neues Corona-Gesetz angenommen
Politik 18.10.2021 Aus unserem online-Archiv
Knappe Mehrheit

Neues Corona-Gesetz angenommen

Diesmal regt sich gegen das neue Covid-Gesetz heftiger Widerstand.
Knappe Mehrheit

Neues Corona-Gesetz angenommen

Diesmal regt sich gegen das neue Covid-Gesetz heftiger Widerstand.
Foto: LW-Archiv
Politik 18.10.2021 Aus unserem online-Archiv
Knappe Mehrheit

Neues Corona-Gesetz angenommen

Am Montag stimmten die Parteien über das 23. Corona-Gesetz ab. Mit knapper Mehrheit wurde das Gesetz angenommen.

(jwi) - Am Montag stimmten die Parteien in der Chamber am Krautmaart in Luxemburg-Stadt über das neue Corona-Gesetz ab. Es wurde mit mit 31 Ja- zu 29 Nein-Stimmen von DP, LSAP und Grünen angenommen. Das aktuelle läuft nämlich um Mitternacht aus. 

Das neue Gesetz sieht eine Ausweitung des CovidCheck-Systems vor. Auch Betriebe und öffentliche Verwaltungen können ab 1. November von ihren Mitarbeitern künftig einen Nachweis über einen negativen Corona-Test, eine Impfung oder Genesung verlangen. In Bars und Restaurants wird die 3G-Regel indes zur Pflicht, die Selbsttests werden nicht mehr zugelassen.

Im Vorfeld der Abstimmung regte sich heftiger Widerstand: CGFP, LCGB und OGBL halten die neuen Regeln, dass nur noch kostenpflichtige Tests anerkannt werden, für grundrechtswidrig. 


COVIDcheck.lu - certificate, COVID-Zertifikat, EU Digital Covid Certificate, covid check.lu - Foto: John Schmit
Gewerkschaften drohen Regierung mit juristischen Schritten
Drei Gewerkschaften widersetzen sich der Ausweitung des Covid-Checks am Arbeitsplatz. Nun setzten sie der Regierung ein Ultimatum.

Die drei Gewerkschaften widersetzen sich der Ausweitung des Covid-Checks am Arbeitsplatz und setzten am Sonntag der Regierung ein Ultimatum

Auch bei der Bevölkerung steigt der Unmut. Am vergangenen Freitag nahmen über 3.000 Menschen an einer Demo gegen die Coronabestimmungen teil. Die Zahl der Teilnehmer an der sogenannten Marche blanche hat sich seit der zweiten Ausgabe mehr als verdoppelt

Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht zum Beschluss des Corona-Gesetzes.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Marche blanche et silencieuse
3.000 bis 4.000 Menschen haben am Freitag an der dritten Ausgabe der Marche blanche et silencieuse teilgenommen.
Bei der Chamber waren Sprechchöre "Liberté, liberté, liberté", zu hören.
Bettel berichtete dem Parlament von unangenehmen Botschaften, die ihn erreichten, nachdem er die neuen Covid-Regeln vorgestellt hatte.
Xavier Bettel bei der Vorstellung der neuen Corona-Regeln am Freitag.
Covid-Check am Arbeitsplatz
Handwerkskammer: „Restriktive Maßnahmen verlangen neue Unterstützungsmaßnahmen“
14.05.2021, Bayern, Ebersberg: Ein Mitarbeiter vom Impfzentrum Ebersberg zeigt bei einem Pressetermin auf seinem Smartphone sein gültiges Covid-19 Impfzertifikat in der Oberfläche des digitalen Impfasskonzepts "aLive Digital Health Pass". Im Rahmen des Besuchs informiert sich der Minister über die Erfahrungen des Impfzentrums mit dem digitalen Impfpasskonzept "aLive Digital Health Pass". Foto: Matthias Balk/dpa +++ dpa-Bildfunk +++