Cannabis wird zur Schmerzlinderung zugelassen
Cannabis wird zur Schmerzlinderung zugelassen
(BB) - Der ehemalige ADR-Abgeordnete und Arzt Jean Colombera war wohl seiner Zeit voraus. Im Jahr 2012 musste er sich vor Gericht verantworten, weil er schwerkranken Patienten ein Rezept mit einem Cannabispräparat ausgestellt hatte. Fünf Jahre später hat nun die blau-rot-grüne Koalition prinzipiell eingewilligt, Cannabis für medizinische Zwecke zuzulassen. Gesundheitsministerin Lydia Mutsch wird einen entsprechenden Plan ausstellen.
"Cannabis ist kein Heilmittel", betonte Premierminister Xavier Bettel nach dem Ministerrat am Freitag, "es kann allerdings sehr wohl Schmerzen bei chronischen Leiden oder auch Nebenwirkungen bei einer Chemiotherapie lindern."
In Luxemburg wurde Cannabis bislang vor allem als Rauschmittel betrachtet. Zurzeit sind nur wenige Medikamente so wie „Sativex", das besonders Anfälle von Multiple-Sklerose-Patienten reduzieren kann, erlaubt.
Eine offenere Handhabe bedeute aber nicht, dass Cannabisprodukte überall zugänglich sein werden, stellte Xavier Bettel klar. So werden die schmerzlindernden Mittel lediglich von den Apotheken der Spitäler ausgestellt. "Und nicht jeder Arzt wird sie verschreiben können", wollte der Premierminister beim Pressebriefing verstanden wissen. Zunächst dürfen nur Neurologen, Krebsärzte und Internisten die Patienten mit den Arzneimitteln versorgen.
In Holland sowie in osteuropäischen Ländern besteht bereits eine Teillegalisierung für medizinische Gründe.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
