Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Blau-Rot-Grün verliert im Osten an Rückhalt
Politik 05.01.2016 Aus unserem online-Archiv
Tageblatt-"Sonndesfro"

Blau-Rot-Grün verliert im Osten an Rückhalt

In der Tageblatt-"Sonndesfro" verlieren die Regierungsparteien.
Tageblatt-"Sonndesfro"

Blau-Rot-Grün verliert im Osten an Rückhalt

In der Tageblatt-"Sonndesfro" verlieren die Regierungsparteien.
Foto: Teddy Jaans
Politik 05.01.2016 Aus unserem online-Archiv
Tageblatt-"Sonndesfro"

Blau-Rot-Grün verliert im Osten an Rückhalt

Das „Tageblatt“ beginnt am Mittwoch mit seiner „Sonndesfro“. Laut den vorab veröffentlichten Umfrageergebnissen verliert im Osten die DP einen Sitz.

(vb) – Das „Tageblatt“ beginnt am Mittwoch mit seiner „Sonndesfro“. Laut den vorab veröffentlichten Umfrageergebnissen verliert im Osten die DP einen Sitz.

Laut den Ergebnissen für den Bezirk Osten kommt die DP nur noch auf 11,5 Prozent (Wahlergebnis 2013: 18,6 Prozent). LSAP und Déi Gréng verlieren ebenfalls an Stimmen, könnten aber jeweils ihren Sitz halten. Großer Profiteur ist die CSV, die im Osten auf 42,5 Prozent und somit drei Sitze käme. Auch die ADR kann hinzugewinnen und käme auf einen Sitz. Dafür hatte es bei den Wahlen nicht gereicht.

Die Ergebnisse der Umfrage von TNS-Ilres im Auftrag des „Tageblatt“:

  • DP: 11,5 Prozent (1 Sitz)
  • LSAP: 11,7 Prozent (1 Sitz)
  • CSV: 42,5 Prozent (3 Sitze)
  • Grüne: 11,7 Prozent (1 Sitz)
  • Linke: 3,9 Prozent (-)
  • ADR 12,7 Prozent (1 Sitz)

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Wenn an diesem Sonntag Wahlen wären, hätte die Regierungskoalition keine Mehrheit mehr. Laut der jüngsten „Tageblatt“-Sonndesfro würden vor allem DP und LSAP in ihren Stammbezirken Federn lassen.
Wenn es nach den Umfragen geht, sind die Tage von "Gambia" bereits gezählt.
"Tageblatt"-Sonndesfro
Laut der „Tageblatt“-Sonndesfro muss die DP im Wahlbezirk Norden kräftig Federn lassen. Ihr Stimmenanteil sank um ganze zehn Prozent.
Laut der Tageblatt-"Sonndesfro" verliert die DP an Rückhalt im Norden.
Leitartikel
Eine Regierungsumbildung ist im Idealfall auch ein Befreiungsschlag. Die Ablösung von Maggy Nagel wurde dementsprechend zwar erwartet - ihr Potential aber nicht genutzt.
 Viel Porzellan wurde am Mittwoch von der DP zerschlagen.
DP-Generalsekretär Marc Ruppert im Interview
Seit zwei Wochen ist Marc Ruppert Generalsekretär der DP. Der Sekundarschullehrer und politische Senkrechtstarter will seine Partei wieder stärker inhaltlich profilieren - als liberale und soziale Partei.
DP-Generalsekretär Marc Ruppert will seine Partei inhaltlich profilieren.
Zwei Jahre Blau-Rot-Grün
Der zweite Geburtstag der Dreierkoalition fällt in eine Zeit, in der die Regierung vor diverse Herausforderungen gestellt wird, die sie 2013 so nicht vorhersehen konnte. Für eine inhaltliche Bilanz von Blau-Rot-Grün ist es indes noch zu früh.
14.11.13 point de presse,LSAP,DP,DEI GRENG,Koalitiongespraech,Bettel,Schneider,Braz,Meisch:Foto:Gerry Huberty
Stimmungsbarometer vor den Wahlen
Meinungsumfragen können fortan bis zu fünf Tagen vor einer Wahl veröffentlicht, verbreitet und kommentiert werden. Bislang galt eine strengere Dauer von einem Monat. Eine Mindestfrist wollte die Politik aber beibehalten.
Umfragewerte machen noch keine Wahl. Neue Regeln sollen aber die Verlässlichkeit der Datenerhebung garantieren.