Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Bildungsbericht: Aussortiert und abgehängt
Politik 5 Min. 21.12.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Bildungsbericht: Aussortiert und abgehängt

Luxemburg verspricht gleiche 
Bildungschancen für alle, doch
die Forschungsergebnisse zeigen, dass die Chancenungleichverteilung eher zu-, denn abnimmt.

Bildungsbericht: Aussortiert und abgehängt

Luxemburg verspricht gleiche 
Bildungschancen für alle, doch
die Forschungsergebnisse zeigen, dass die Chancenungleichverteilung eher zu-, denn abnimmt.
Foto: Shutterstock
Politik 5 Min. 21.12.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Bildungsbericht: Aussortiert und abgehängt

Michèle GANTENBEIN
Michèle GANTENBEIN
Die Forschungsergebnisse im aktuellen Bildungsbericht für Luxemburg zeigen, dass die Bildungschancen nicht gerecht verteilt sind. Die Benachteiligung bestimmter Schülergruppen hat sich sogar noch verschärft.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Bildungsbericht: Aussortiert und abgehängt“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Politik in Luxemburg verspricht seit Jahren, Bildungsungleichheiten zu bekämpfen. Doch davon sind wir noch weit entfernt.
Kinder aus sozial und wirtschaftlich benachteiligten Familien haben schlechtere Bildungschancen als Kinder aus gut situierten Familien. Das bestätigt der nationale Bildungsbericht 2018.
Er wurde mit Spannung erwartet: Der nationale Bildungsbericht. Er ist der zweite seiner Art. Der erste wurde 1015 veröffentlicht. Ein zentrales Thema in beiden Berichten sind die Bildungsungleichheiten im Luxemburger Schulsystem.
Beim Start in die formale Bildung haben die Kinder noch mehr oder weniger gleich gute Chancen, doch danach geht die Schere schnell auf.
Der nationale Bildungsbericht könnte im Oktober veröffentlicht werden, doch Claude Meisch will das nicht.
Der nationale Bildungsbericht würde 
im Wahlgetümmel untergehen, antwortet Bildungsminister Claude Meisch auf die Frage nach den Gründen für die zeitliche Verschiebung des Veröffentlichungstermins.
"Bildungsbericht Luxemburg 2015"
Bildungsminister Claude Meisch hat am Mittwoch den ersten "Bildungsbericht" vorgestellt. Aus ihm geht hervor, dass der sozio-ökonomische Status der Eltern entscheidend dabei ist, welchen schulischen Weg ihre Kinder einschlagen.
Rainer Klump, Thomas Lenz und Claude Meisch (v.l.n.r.) bei der Präsentation des Berichts.