Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Bildung geht alle etwas an
Leitartikel Politik 2 Min. 09.08.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Leitartikel

Bildung geht alle etwas an

Vom Herbst an wird die Betreuung in den Maisons relais während den Schulwochen für alle Kinder kostenlos sein. Außerdem müssen alle Strukturen bis spätestens 2023/24 eine Hausaufgabenbetreuung anbieten, ebenfalls kostenlos.
Leitartikel

Bildung geht alle etwas an

Vom Herbst an wird die Betreuung in den Maisons relais während den Schulwochen für alle Kinder kostenlos sein. Außerdem müssen alle Strukturen bis spätestens 2023/24 eine Hausaufgabenbetreuung anbieten, ebenfalls kostenlos.
Foto: Shutterstock
Leitartikel Politik 2 Min. 09.08.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Leitartikel

Bildung geht alle etwas an

Michèle GANTENBEIN
Michèle GANTENBEIN
Claude Meisch hat zahlreiche bildungspolitische Akzente gesetzt, aber seine Politik ist und war nie das Ergebnis eines partizipativen Prozesses.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Bildung geht alle etwas an“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der Bildungsminister möchte die Schulpflicht auf 18 Jahre anheben und neue Strukturen für Problemschüler aufbauen, doch sein eigentliches Ziel ist ein anderes. Eine Analyse.
Die Schaffung von neuen Strukturen für Schüler, die der Schule überdrüssig sind, wird Unsummen an Steuergeldern verschlingen.
Noch in diesem Jahr sollen das Observatoire de la qualité scolaire und der Nationale Programmrat ihre Arbeit aufnehmen. Die beiden Organe sollen dazu beitragen, die Bildungsdebatte zu versachlichen.
Die Bildungsdebatte soll auf Basis von Fakten statt Bauchgefühl geführt werden, fordert Bildungsminister Claude Meisch.