Bettel und Marin: Arbeitstreffen mit anschließendem Rundgang
Bettel und Marin: Arbeitstreffen mit anschließendem Rundgang
Gut gelaunt trafen Premierminister Xavier Bettel (DP) und seine finnische Amtskollegin Sanna Marin am Freitagnachmittag im Pressesaal der Regierung ein, um Journalisten Rede und Antwort zu stehen. Für die Finnin war es der erste offizielle Besuch in Luxemburg.
Bei dem Arbeitstreffen bei anschließendem Spaziergang durch Luxemburg-Stadt sowie einem Austausch mit Universitätsrektor Professor Dr. Jens Kreisel sei es vor allem um den Ausbau bilateraler Beziehungen zwischen den beiden Ländern, etwa im Bereich der Forschung, der Wirtschaft und der Energie- und Klimapolitik gegangen, so Bettel.
Es ist ein trauriger Jahrestag und es ist unsere Verpflichtung, einen weiteren Jahrestag zu verhindern
Sana Marin, finnische Premierministerin
Ministerin Marin ergriff die Gelegenheit, auf den „Angriffskrieg Russlands“ auf die Ukraine einzugehen, der sich am 24. Februar jährt. „Es ist ein trauriger Jahrestag und es ist unsere Verpflichtung, einen weiteren Jahrestag zu verhindern“, betonte sie. Gefragt zum historischen Antrag ihres Landes, dem Nordatlantikpakt (NATO) beizutreten, bedankte sie sich, dass Luxemburg dieses Gesuch bereits ratifiziert hat.
Wegen einer Koran-Verbrennung durch einen Rechtsextremisten in Schweden steht NATO-Mitgliedsland Türkei auf der Bremse. Finnland hat sein Beitrittsgesuch gemeinsam mit Schweden eingereicht (die beiden Länder pflegen enge Beziehungen seit vielen Jahrzehnten). Ende Januar dann hatte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan erstmals angedeutet, einem NATO-Beitritt Finnlands zustimmen zu können.
um weitere Bilder zu sehen.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
