Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Bettel: Referendum lässt mich nicht kalt
Politik 1 22.06.2015 Aus unserem online-Archiv
Rede zum Nationalfeiertag

Bettel: Referendum lässt mich nicht kalt

Politik 1 22.06.2015 Aus unserem online-Archiv
Rede zum Nationalfeiertag

Bettel: Referendum lässt mich nicht kalt

Premierminister Xavier Bettel hat Versäumnisse bei der Kampagne für das Referendum eingeräumt. In seiner Ansprache zum Nationalfeiertag sagte er am Montag, die Partizipation an politischen Entscheidungen solle in Zukunft früher anfangen.

(vb) – Premierminister Xavier Bettel hat Versäumnisse bei der Kampagne für das Referendum eingeräumt. In seiner Ansprache zum Nationalfeiertag sagte er am Montag, die Partizipation an politischen Entscheidungen solle in Zukunft früher anfangen. 

Das Referendum vor zwei Wochen, auf das die Bürger mehrheitlich mit einem dreifachen Nein geantwortet hatten, war einer der zwei wichtigen Punkte in Bettels Rede. Bettel sagte: „Die Bürger haben eine klare Sprache gesprochen und die Vorschläge, für die sich auch die Koalition eingesetzt hat, abgelehnt.“ Das Ergebnis lasse auch ihn als Premierminister nicht kalt, erklärte Bettel. Die Regierung wolle zwar am Prinzip der Mitbestimmung der Bürger festhalten. Doch ihm sei aber auch klar, „dass wir die Leute besser und früher einbinden müssen“.

Bettel blickte außerdem voraus zur EU-Ratspräsidentschaft, die Luxemburg in der kommenden Woche übernimmt. Das Land könne dann Lösungen vorschlagen und sich für gemeinsame Positionen stark machen. Auch auf EU-Ebene werde sich Luxemburg für bürgernahe Lösungen einsetzen.

Zudem steckte Bettel die kommenden Herausforderungen ab. Die Bildungspolitik, der Finanzplatz, die Diversifizierung der Wirtschaft und Bau von zusätzlichem Wohnraum seien die Prioritäten der Regierung.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Rede zur Lage der Nation
Bei seiner Rede zur Lage der Nation blickte Premier Bettel nach vorn. Nach dem Ende der Pandemie soll es dem Land und den Bürgern wieder gut gehen.
IPO,Rede zur Lage der Nation,Rentree parlementaire,Etat de la Nation. Foto: Gerry Huberty/Luxemburger Wort
Besuch von EU-Ratschef Charles Michel
Premier Xavier Bettel will weniger Einmischung der EU-Staats- und Regierungschefs in europäische Klimaangelegenheiten.
IPO , Luxtimes , Visite de Travail Charles Michel , President Conseil Europeen ,PK mit Xavier Bettel , Foto:Guy Jallay/Luxemburger Wort
Die Rede zur Lage der Nation von Premierminister Xavier Bettel blieb hinter den Erwartungen zurück.
IPO,Rede Lage der Nation.Chambre des Députées,Xavier Bettel,Foto: Gerry Huberty/Luxemburger Wort
Best of 2015: Bettel, Gramegna und der Grexit
Wofür steht die Luxemburger Regierung eigentlich in der Griechenlandkrise? Außer fast neutral beobachtenden Analysen und politisch korrekten Gemeinplätzen hört man von Bettel, Gramegna und Co. nicht viel. Eine Analyse von Christoph Bumb und Diego Velazquez.
Xavier Bettel und Pierre Gramegna verhalten sich in der Griechenlandkrise eher als außenstehende Beobachter und weniger als Politiker, die aktiv Einfluss auf das Geschehen nehmen.
Bettel trifft Schweizer Bundespräsidentin
Am Donnerstag traf Premier Xavier Bettel die Bundespräsidentin der Schweiz Simonetta Sommaruga. Auf einer Pressekonferenz nahm Bettel dann aber auch Stellung zur "Commerzbank-Affäre".
Am Donnerstag war die Bundespräsidentin der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Simonetta Sommaruga, in Luxemburg zu Gast.