Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Bëllegen Akt steigt von 20.000 auf 30.000 Euro
Politik 26.05.2023
Tripartite-Abkommen

Bëllegen Akt steigt von 20.000 auf 30.000 Euro

Eigenheimerwerber haben ein Recht auf eine Steuergutschrift von 30.000 Euro.
Tripartite-Abkommen

Bëllegen Akt steigt von 20.000 auf 30.000 Euro

Eigenheimerwerber haben ein Recht auf eine Steuergutschrift von 30.000 Euro.
Foto: Teddy Jaans
Politik 26.05.2023
Tripartite-Abkommen

Bëllegen Akt steigt von 20.000 auf 30.000 Euro

Die höhere Steuergutschrift gilt rückwirkend zum 7. März 2023, zu viel bezahlte Gebühren werden rückerstattet.

(mig/C.) - Seit dem 16. Mai 2023 ist das Gesetz in Kraft, mit dem der „Bëllegen Akt“ von 20.000 auf 30.000 Euro angehoben wird. Die Erhöhung der Steuergutschrift gilt rückwirkend zum 7. März 2023. Rückwirkend bedeutet, dass jeder Eigenheim- oder Grundstückserwerber, der ab dem 7. März 2023 von der Steuergutschrift profitiert hat (Datum der notariellen Urkunde), ein Anrecht auf die 30.000 Euro und somit ein Recht auf Rückerstattung der zu viel bezahlten Eintragungs- und Umschreibungsgebühren (Droits d'enregistrement) hat. 


PRODUKTION - 07.02.2023, Brandenburg, Potsdam: Blick auf das Havel Quartier Potsdam in der Nähe des Hauptbahnhofs. Der Wohnkosten-Atlas für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg wird am 09.02. bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Foto: Jens Kalaene/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Steuergeschenke für Menschen, die sie nicht brauchen
Die Tripartite-Hilfen im Bereich Wohnen kommen Menschen zugute, die sie nicht brauchen, und sind konträr zur Politik, die die Regierung laut eigenen Angaben verfolgt - eine Analyse.

Die Erhöhung der Steuergutschrift wurde im Rahmen der Tripartite-Verhandlungen Anfang März beschlossen und ist Teil des am 7. März 2023 unterzeichneten Maßnahmenpakets. Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Administration de l'enregistrement, des domaines et de la TVA (AED) verfügbar (pfi.public.lu).  

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema