Belgien plant Schnellzug-Verbindung über Luxemburg
Gespräch bei Eröffnung des Gotthard-Tunnels
Belgien plant Schnellzug-Verbindung über Luxemburg
In Kurven können die Pendolino-Züge des französischen Herstellers Alstom den Wagenkasten zur Seite neigen.
Firmenbild
Seit vielen Jahrzehnten wird die Zugverbindung zwischen Luxemburg und Brüssel kritisiert. Die langen Fahrzeiten könnten bald der Vergangenheit angehören. Belgien plant offenbar, einen Hochgeschwindigkeitszug bis in die Schweiz fahren zu lassen.
Seit vielen Jahrzehnten wird die Zugverbindung zwischen Luxemburg und Brüssel kritisiert. Die langen Fahrzeiten könnten bald der Vergangenheit angehören. Belgien plant offenbar, einen Hochgeschwindigkeitszug bis in die Schweiz fahren zu lassen.
(vb) – Seit vielen Jahrzehnten wird die Zugverbindung zwischen Luxemburg und Brüssel kritisiert. Die langen Fahrzeiten könnten bald der Vergangenheit angehören. Belgien plant offenbar, einen Hochgeschwindigkeitszug bis in die Schweiz fahren zu lassen.
Die Strecke solle mit Pendolino-Zügen befahren werden, sagte Infrastrukturminister François Bausch am Mittwoch auf Radio 100,7. Die Züge mit Neigetechnik können schneller in Kurven einfahren als gewöhnliche Züge. Dies hat den Vorteil, dass Trassen für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb nicht neu gebaut werden müssen.
Luxemburg würde davon profitieren, weil die Strecke von Brüssel in die Schweiz über Luxemburg führt. Wann die Strecke mit Pendolino-Zügen befahren wird, ist noch unklar.
Laut Radio 100,7 ist dies das Ergebnis von Gesprächen zwischen Bausch, dem belgischen Verkehrsminister und der Schweizer Verkehrsministerin. Bausch ist am Mittwoch Gast bei der Eröffnung des Gotthard-Tunnels.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Pünktlich zur Schulrentrée haben Politiker gestern eine Expresslinie zwischen Wecker und Luxemburg-Kirchberg eingeweiht. Für staugeplagte Pendler soll nächstes Jahr vieles besser werden.
Ein größeres Zugangebot mit mehr Verbindungen für die kleineren Bahnhöfe wird es auf der Wasserbilliger Bahnstrecke ab Dezember 2019 geben. "Ein Riesen-Sprung nach vorne", meint Nachhaltigkeitsminister François Bausch.
Seit Donnerstag befährt die SNCF die Luxemburger Strecke wieder. Der Zugverkehr zwischen Luxemburg, Thionville, Metz und Nancy soll sich spätestens bis Montag normalisieren. Auch im Parlament war das Unglück ein Thema.
Ab dem 11. Dezember werden die ersten Nachtzüge Partygänger sicher in den Süden und Norden des Landes bringen. Verläuft die Testphase erfolgreich, könnten ab 2018 weitere Züge eingesetzt werden.
2015 gab es verhältnismäßig oft Verspätungen im Bahnverkehr. Besonders die Verbindung zwischen Luxemburg und Thionville war davon betroffen. Der Ausbau des Netzes soll Abhilfe bringen.