Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ausländerwahlrecht: Fakten statt Beeinflussung und Spekulationen

Leserbriefe Politik 5 Min. 11.05.2015
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Ausländerwahlrecht: Fakten statt Beeinflussung und Spekulationen“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Antwort von H. Fred Keup auf meinen Brief an die Redaktion der am 9. Mai 2015 im LW veröffentlicht wurde, ist ein neuer Beweis für die manipulative Vorgehensweise der Initiative Nee2015.
Itv Fred Keup, Foto Lex Kleren
S’il y a des lendemains qui déchantent, le 8 juin 2015 en est un. Voilà que le 7 juin 2015, une minorité des résidents du Grand-Duché de Luxembourg a décidé pour toute la population ce que va devenir la démocratie luxembourgeoise...
In einem Artikel vom 9. Mai 2015, erhebt der ehemalige Leiter der Kommunikationsabteilung und Sprecher des OGBL, Mil Lorang, gegenüber der unparteilichen Plattform Nee2015, die von Privatpersonen und politischen Neulingen gegründet wurde, schwere Vorwürfe...
Am 7. Juni 2015 sind die luxemburgischen Staatsbürger mit einer großen Verantwortung ausgestattet. Sie entscheiden darüber, ob Luxemburg die erste minoritäre Demokratie der Welt sein wird oder nicht.
Nach der ersten Informationsversammlung habe ich das Gefühl die Befürworter unterstellen den Gegnern eine grundsätzliche Ablehnung einer Beteiligung der ausländischen Mitbürger am politischen Geschehen. Dem ist nicht so. Es kommt auf die Fragestellung an.
Was bewegt Sie?