Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Aus Fehlern sollte man Lehren für die nächste Krise ziehen
Leitartikel Politik 2 Min. 17.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Drei Jahre Pandemie

Aus Fehlern sollte man Lehren für die nächste Krise ziehen

Die Krankenhäuser
Drei Jahre Pandemie

Aus Fehlern sollte man Lehren für die nächste Krise ziehen

Die Krankenhäuser
Foto: DPA
Leitartikel Politik 2 Min. 17.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Drei Jahre Pandemie

Aus Fehlern sollte man Lehren für die nächste Krise ziehen

Annette WELSCH
Annette WELSCH
Die Regierung verweigert einen kritischen Blick auf die Pandemie-Bekämpfung. Dabei lief nicht alles rund und es bleiben Schäden.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Aus Fehlern sollte man Lehren für die nächste Krise ziehen“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Wenn das Image der Chamber Kratzer aufweist, ist das selbst verschuldet. Es hat aber auch mit dem Respekt der Regierung gegenüber dem Parlament zu tun.
IPO , Signature Accord Tripartite , Xavier Bettel , Regierung , Gewerkschaften , Foto:Guy Jallay/Luxemburger Wort
Petition Nr. 2489 fordert einen unabhängigen Untersuchungsausschuss, der das Krisenmanagement der Regierung zur Corona-Pandemie kritisch unter die Lupe nehmen soll.
Gastbeitrag von Claude P. Muller
Für den Virologen Claude P. Muller weist der Waringo-Bericht Lücken auf. Auch die politische Auseinandersetzung hält er für fragwürdig.
IPO , Pres .Rapport Jeannot Waringo über Coronacluster in Altersheimen und Pflegeheimen , Jeannot Waringo , Fernand Etgen , Corinne Cahen , Paulette Lenert , Foto:Guy Jallay/Luxemburger Wort