Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Asselborn zum Wahl-Resultat: „Sehr besorgniserregend“
Politik 1 11.04.2022 Aus unserem online-Archiv
Frankreich-Wahl

Asselborn zum Wahl-Resultat: „Sehr besorgniserregend“

Jean Asselborn zeigte sich besorgt nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich.
Frankreich-Wahl

Asselborn zum Wahl-Resultat: „Sehr besorgniserregend“

Jean Asselborn zeigte sich besorgt nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich.
Foto: Chris Karaba/Luxemburger Wort
Politik 1 11.04.2022 Aus unserem online-Archiv
Frankreich-Wahl

Asselborn zum Wahl-Resultat: „Sehr besorgniserregend“

Am Rande des EU-Außenministertreffens in Luxemburg hat Jean Asselborn sich kritisch zum Resultat der Frankreich-Wahl geäußert.

(dpa) - Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn hat sich nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich äußert beunruhigt gezeigt. „Die sind in einer Art politischem Bürgerkrieg“, sagte der dienstälteste EU-Chefdiplomat am Montag am Rande eines EU-Außenministertreffens in Luxemburg zur Ukraine-Krise. Im Resultat hätten die Rechtsextremen mehr als zweimal so viele Stimmen bekommen wie in Deutschland. Dies sei „sehr, sehr besorgniserregend.“

Marine Le Pen von der rechten Partie Rassemblement National werde nun vermutlich versuchen, die zweite Runde der Präsidentschaftswahl zu einem Referendum gegen den amtierenden Präsidenten Emmanuel Macron zu machen. Das werde eine ganz schlimme Auseinandersetzung.

„Ich hoffe, dass es so ausgeht, dass wir keine Le Pen in der Europäischen Union als französische Präsidentin haben“, ergänzte Asselborn. Denn die würde die bislang für ein Werte- und Friedensprojekt stehende Europäischen Union auf eine andere Schiene setzen. „Das müssen die Franzosen verhindern. Das ist das Allerwichtigste“, sagte er.

Baerbock zurückhaltend

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock reagierte in Luxemburg ausweichend auf die Frage, ob sie besorgt über den Verlauf der Wahl in Frankreich sei. Sie sagte, „als deutsche Außenministerin (...) äußere ich mich nicht zu nationalen Angelegenheiten, aber als Herzenseuropäerin ist es ist mir ein Herzensanliegen, dass wir gerade in diesen Zeiten gemeinsam als Europäerinnen und Europäer stark zusammenstehen.“

In der ersten Runde der Präsidentenwahl in Frankreich hatte der amtierende Staatschef Macron nach der bisherigen Stimmenauszählung rund 28 Prozent der Stimmen erhalten. Er wird sich am 24. April nun einer Stichwahl mit Le Pen stellen müssen, die nach jüngsten Zahlen auf rund 23 Prozent der Stimmen kam. 

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Nach Scheinabstimmungen in mehreren besetzten ukrainischen Gebieten über einen Beitritt zu Russland spricht Moskau erwartungsgemäß von einem großen Erfolg.
Maria Nikolyk, 83, stands on a street of the recently liberated village of Vysokopillya, Kherson region, on September 27, 2022, amid the Russian invasion of Ukraine. (Photo by Genya SAVILOV / AFP)
Rechtspopulistin Marine Le Pen schwört ihre Anhänger auf den Präsidentschaftswahlkampf ein. Im Fall eines Siegs will sie ein Referendum über die EU-Mitgliedschaft Frankreichs. Und auch die Militär-Zusammenarbeit in der Nato stellt sie infrage.
Marine Le Pen startete am Wochenende offiziell in den Wahlkampf.