Armee-Vorbereitungskurs für Schüler: Nachfrage übersteigt Angebot
Armee-Vorbereitungskurs für Schüler: Nachfrage übersteigt Angebot
Seit der Einführung der COPRAL-Kurse (Cours de préparation à l'Armée luxembourgeoise) haben sich insgesamt bereits 263 Schüler dafür eingeschrieben. Das geht aus einer parlamentarischen Frage hervor, die der ADR-Abgeordnete Fernand Kartheiser jüngst an Verteidigungsminister François Bausch und Bildungsminister Claude Meisch gestellt hat.
Da pro Trimester allerdings lediglich drei Klassen mit jeweils maximal 45 Schülern an dem Kurs teilnehmen können, haben bisher erst 101 Schüler den Vorbereitungskurs tatsächlich durchlaufen. Von ihnen haben 48 den Kurs erfolgreich abgeschlossen, 39 von ihnen schafften auch die Musterung für den freiwilligen Militärdienst. Minister Bausch und Meisch erklärten, dass ein erstes Fazit sehr positiv ausgefallen sei: Man habe es mit der Initiative fertiggebracht, jungen Leuten eine neue Perspektive zu bieten. Auch die Lehrer sprachen von einem "sichtbaren Fortschritt".
Der Vorbereitungskurs richte sich vor allem an Schüler aus schwierigen Verhältnissen und hole sie dort ab, wo sie stehen, so die Minister in ihrer gemeinsamen Antwort. Messbare Resultate zu nennen sei schwierig, da es keinen Kursabschluss im klassischen Sinne gebe, doch daran werde in Zukunft gearbeitet.
Im laufenden Schuljahr wird das Pilotprojekt einer präziseren Evaluation unterzogen. Sollte diese positiv ausfallen, wird das Projekt eine gesetzliche Basis bekommen, so die Minister. Das Ziel sei allerdings nicht, eine "vormilitärische Bildung" anzubieten.
Auch eine Ausweitung der COPRAL-Kurse auf andere Schulen sei eher fraglich. Das Lycée Technique d'Ettelbruck sei für das Pilotprojekt aus logistischen und administrativen Gründen gezielt ausgewählt worden. Zum einen nehmen die Schüler einmal in der Woche an Aktivitäten in der Kaserne in Diekirch teil, sodass kürzere Transportwege von Vorteil sind. Zum anderen gibt es einen Mangel an qualifiziertem Personal, sodass das Projekt nicht ohne weiteres auf andere Schulen ausgeweitet werden kann.
Der COPRAL-Kurs ist übrigens nichts für Sportmuffel: Die Schüler haben pro Woche acht Stunden Sportunterricht, wovon zwei an der Kaserne des Centre Militaire in Diekirch abgehalten werden. Das Sportprogramm wird von Ausbildern der Armee und Sportlehrern des LTETT aufgestellt, vor Beginn des Schuljahres überprüft ein Militärarzt die körperliche Eignung der Schüler. So sollen die Schüler optimal auf die spätere Musterung vorbereitet werden.

