An de Gewënner ass ... de Mënsch
#digitalChance: Wie sich durch die neuen Medien die Arbeitswelt humaner gestalten lässt.
Von Eugene Berger*
Ehe Johannes Gutenberg vor mehr als 550 Jahren den Buchdruck erfand, wurden Bücher noch von Hand geschrieben. Brauchten Mönche noch mehrere Jahre, um die Bibel Zeile für Zeile zu duplizieren, steigerte Gutenberg die Produktivität der „Buchindustrie“ um ein Hundertfaches – und der Beruf des Schriftsetzers war geboren. Gutenberg hat mit seiner Idee eine Revolution begonnen, die das Lesen von Büchern für einen Großteil der Gesellschaft überhaupt erst möglich gemacht hat.
Heutzutage können die meisten Menschen nichts mehr mit der Berufsbezeichnung „Schriftsetzer“ anfangen ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen