Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ärztemangel: Hoffnungsschimmer ambulante Strukturen
Politik 4 Min. 05.11.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Ärztemangel: Hoffnungsschimmer ambulante Strukturen

Die Entlastung der Krankenhausstrukturen ist eine der Maßnahmen, die für eine attraktive, zeitgemäße und patientennahe Versorgung notwendig ist, meint AMMD-Präsident Alain Schmit.

Ärztemangel: Hoffnungsschimmer ambulante Strukturen

Die Entlastung der Krankenhausstrukturen ist eine der Maßnahmen, die für eine attraktive, zeitgemäße und patientennahe Versorgung notwendig ist, meint AMMD-Präsident Alain Schmit.
Foto. Guy Jallay
Politik 4 Min. 05.11.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Ärztemangel: Hoffnungsschimmer ambulante Strukturen

Annette WELSCH
Annette WELSCH
AMMD-Präsident Alain Schmit erklärt, wie dem Ärztemangel und Strukturproblemen mit Gesellschaften und ambulanter Versorgung entgegengetreten werden kann.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Ärztemangel: Hoffnungsschimmer ambulante Strukturen“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die im Dezember 2018 in Auftrag gegebene Studie zur Situation der Mediziner und Gesundheitsberufe in Luxemburg zeigt: Langfristig ist sie besorgniserregend. Die Abhängigkeit vom Ausland ist enorm.
(de g. à dr.) Marie-Lise Lair, auteur de l'étude ; Étienne Schneider, Vice-Premier minister, ministre de la Santé
2017 hat Gesundheitsministerin Lydia Mutsch einem Radiologen verwehrt, ein IRM für seine Praxis zu kaufen. Das Verfassunsgericht hat nun geurteilt: Das geht so nicht.
CHEM, Centre Hospitalier Emile Mayrisch, Foto Lex Kleren
Die Gesundheitskasse ist prall gefüllt, aber der Patient bekommt nicht mehr die Versorgung, die er braucht. Sagen die Ärzte.
22.11.2017 Luxembourg, Kirchberg, Hôpital Kirchberg, Hôpitaux Schuman Group, Spital, Krankenhaus, Krankenkasse, Krankenscheine, krank, OP, opération, Ärztekammer, ADDM, Eingriff, Krankenwesen, desinfektion der Instrumente, Instrumentenaufbereitung, service d' Urgence, policlinique, Polyclinique    photo Anouk Antony
Das Problem ist überall gleich: Das Durchschnittsalter der Ärzte liegt bei Mitte 50. Gehen die starken Jahrgänge in Rente, wird es eng. Die Ursachen für den Ärztemangel sind vielfältig.
2020 fehlen europaweit 230 000 Mediziner - Luxemburg muss attraktiv bleiben, fordern 
die Medizinstudenten.
In Luxemburg drohe ein Ärztemangel, hatten drei Oppositionsabgeordnete beklagt. Gesundheitsministerin Lydia Mutsch beschwichtigt: Zurzeit gebe es keinen Hinweis auf einen Engpass. Doch die Ärztevertreter reagieren kritisch.
Mehr Einwohner, mehr Senioren mit Pflegebedürfnissen und viele ältere Ärzte, die in Kürze in den Ruhestand treten könnten: Die Oppositionsabgeordneten und die AMMD warnen vor einem Ärztemangel.