Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ärzte dringend gesucht
Politik 4 Min. 08.11.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Ärzte dringend gesucht

2020 fehlen europaweit 230 000 Mediziner - Luxemburg muss attraktiv bleiben, fordern 
die Medizinstudenten.

Ärzte dringend gesucht

2020 fehlen europaweit 230 000 Mediziner - Luxemburg muss attraktiv bleiben, fordern 
die Medizinstudenten.
Foto: Shutterstock
Politik 4 Min. 08.11.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Ärzte dringend gesucht

Annette WELSCH
Annette WELSCH
Das Problem ist überall gleich: Das Durchschnittsalter der Ärzte liegt bei Mitte 50. Gehen die starken Jahrgänge in Rente, wird es eng. Die Ursachen für den Ärztemangel sind vielfältig.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Ärzte dringend gesucht“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die im Dezember 2018 in Auftrag gegebene Studie zur Situation der Mediziner und Gesundheitsberufe in Luxemburg zeigt: Langfristig ist sie besorgniserregend. Die Abhängigkeit vom Ausland ist enorm.
(de g. à dr.) Marie-Lise Lair, auteur de l'étude ; Étienne Schneider, Vice-Premier minister, ministre de la Santé
Es besteht erheblicher politischer Druck, dass das Nordkrankenhaus CHdN und die Neuropsychiatrie CHNP in Ettelbrück fusionieren sollen. Um die Interessen der Patienten geht es dabei weniger.
Die für 2020 geplante Fusion zwischen dem Centre Hospitalier Neuro-Psychiatrique (CHNP) und dem Nordspidol (CHdN) verzögert sich.
Der Fondation Cancer zufolge wissen viele Luxemburger nicht, welche gesundheitliche Anzeichen auf Krebs hindeuten können. Eine neue Medienkampagne soll demnach Klarheit schaffen: die zehn Krebssymptome.
Stethoskop, Arzt, Arztkittel, Praxis
Insgesamt 100 gesundheitsgefährdende Nahrungsmittel wurden im vergangenen Jahr in Luxemburger Supermärkten aus den Regalen genommen. Im Großherzogtum kümmert sich die Abteilung für Lebensmittelsicherheit bei der Santé um die Rückrufe solcher Produkte.
Mehr als 2.000 Proben nehmen die Mitarbeiter des zuständigen Dienstes für Lebensmittelsicherheit bei der Santé jedes Jahr, um sie anschließend im Labor untersuchen zu lassen.
Tag des Hausarztes am 19. Mai
Mit dem „Tag des Hausarztes“ will die „Société scientifique luxembourgeoise de médecine générale“ über die vielseitigen Aspekte dieses Berufs informieren. Wir haben mit dem Allgemeinmediziner Dr. Nico Haas über seinen Beruf gesprochen.
Dr. Nico Haas ist Koordinator der „Formation spécifique en médecine générale“ an der Uni Luxemburg.