Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Abgewatscht
Leitartikel Politik 2 Min. 13.11.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Abgewatscht

Die CSV muss zum zweiten Mal in die Opposition, ein Szenario, das so nicht im Drehbuch der Parteiführung vorgesehen war.

Abgewatscht

Die CSV muss zum zweiten Mal in die Opposition, ein Szenario, das so nicht im Drehbuch der Parteiführung vorgesehen war.
Foto: Gerry Huberty
Leitartikel Politik 2 Min. 13.11.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Abgewatscht

Danielle SCHUMACHER
Danielle SCHUMACHER
Die CSV wird aller Wahrscheinlichkeit nach erneut mit der Oppositionsbank vorliebnehmen müssen. Wenn die Christsozialen in fünf Jahren den Sprung in die Regierung schaffen wollen, muss sich die Partei neu aufstellen, inhaltlich wie personell.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Abgewatscht“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen bekunden Wirtschaftsminister Etienne Schneider und Beschäftigungsminister Nicolas Schmit Interesse am Posten des EU-Kommissars.
26.10.IPO / Aussenministerium / Koalitionsverhandlungen DP , LSAP , Dei Greng / Gambia /  vlnr Etienne Schneider , Claude Haagen , Nicolas Schmit / Wahlen 2018 Foto:Guy Jallay
Bei den Koalitionsverhandlungen müssen die drei Parteien Wasser in ihren Wein schütten. Am Ende müssen sich DP, LSAP und Grüne allerdings in dem Regierungsabkommen wiedererkennen.
Koalitionsverhandlungen Runde 2 - Gambia - DP - LSAP - Dei Greng - Photo : Pierre Matgé
Die CSV bedauert, wie schon 2013, dass niemand mit ihr sprechen will, obwohl sie weiterhin die stärkste Partei ist. Dabei fehlt den Christlich-Sozialen wie vor fünf Jahren ein Plan B.
Die CSV will die Koalitionsverhandlungen genau beobachten und ist weiter gesprächsbereit. Sie sieht mit der DP mehr Schnittmengen - DP-CSV wäre die stabilere Regierung.
"Weiter zu kämpfen, sind wir unseren Wählern schuldig", sagt Claude Wiseler.
Zwei Tage nach den Wahlen kam am Dienstagabend der erweiterte Nationalrat der CSV zusammen. Es ging vor allem um Personalien nach den Parlamentswahlen. Ergebnis: Bis zur Regierungsbildung bleibt alles, wie es ist.
CSV Nationalrot, Luxembourg, le 16 Octobre 2018. Photo: Chris Karaba
Am Freitag wurden die Listennummern vergeben, am 10. September beginnt der offizielle Wahlkampf. Der Ausgang der Wahlen ist spannender denn je.
Wahlen