Wählen Sie Ihre Nachrichten​

107,7 wird neu ausgeschrieben
Politik 12.11.2014 Aus unserem online-Archiv
Medienpolitik

107,7 wird neu ausgeschrieben

Die Radiolandschaft in Luxemburg ist nicht so vielfältig wie die Farben der Mikrofone.
Medienpolitik

107,7 wird neu ausgeschrieben

Die Radiolandschaft in Luxemburg ist nicht so vielfältig wie die Farben der Mikrofone.
Anouk Antony
Politik 12.11.2014 Aus unserem online-Archiv
Medienpolitik

107,7 wird neu ausgeschrieben

Die Ex-DNR-Frequenz 107,7 wird in Kürze neu ausgeschrieben. Die nationale Frequenz gilt als besonders leistungsfähig.

(jag) - Nach dem Sendestopp von Radio DNR am ersten April dieses Jahres wurden sowohl die regionalen Frequenzen 94,3 102,9 und 104,2 Mhz, als auch die nationale Frequenz 107,7 wieder frei. Während die unabhängige ALIA "Autorité luxembourgeoise indépendante de l'audiovisuel" die regionalen Frequenzen neu ausschreiben muss, gelten für die viel interessantere, nationale Frequenz 107,7 andere Regeln.

Diese wird demnächst in enger Zusammenarbeit mit der ALIA ausgeschrieben, so Medienminister Xavier Bettel in seiner Antwort auf eine parlamentarische Anfrage von Claudia Dall'Agnol (LSAP).

Im Gegensatz zu den regionalen Frequenzen, die wegen ihrer geringen Reichweite für einen Privatbetreiber eher uninteressant sind, hat der Minister bei der nationalen Frequenz ein Wort mitzureden. Bettel unterstreicht aber, dass noch kein Termin für einen Sendebeginn auf dieser Frequenz festgelegt worden sei, dies sei bei einer Ausschreibung auch nicht üblich.

Quasi-Monopol

"RTL", das bis auf Radio 100,7 über sämtliche nationalen Frequenzen verfügt, zeigte bereits Interesse nach dem Ende von Hauptkonkurrent "DNR" auch dessen stärkste Frequenz zu übernehmen, dies für einen neuen französischsprachigen Sender. Die ALIA hatte dies aber letztes Jahr mit der Begründung abgelehnt, RTL habe bereits ein Quasi-Monopol.        


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Ausschreibung der ehemaligen DNR-Frequenzen blieb wie erwartet ohne Interessenten. Die Filetstücke sind längst verteilt.
Niemand will sie haben: die alten DNR-Frequenzen leiden unter mangelnder Reichweite.
Ehemalige DNR-Frequenz
In der kommenden Woche wird Medienminister Xavier Bettel der Öffentlichkeit mitteilen, welcher der vier Bewerber die nationale Frequenz 107,7 erhalten soll.
Ehemalige DNR-Frequenz
An diesem Freitag ist die Bewerbungsfrist für die wichtigste Frequenz von Radio DNR abgelaufen. Ein Interessent soll Lor'FM aus Lothringen sein.
Medienpolitik 
Die nationale Frequenz 107,7 MHz  wird Anfang Januar ausgeschrieben. Drei Regionalfrequenzen werden zu einem Paket geschnürt. So entsteht Platz für zwei neue Sender. Doch bis diese an den Start gehen können, wird es wohl noch einige Monate dauern.
Die nationale Radioszene ist nicht so vielfätig wie das Bunt der Mikrofone vermuten lässt.
Die unabhängige Rundfunkbehörde ALIA hat die Frequenz 102,9 Radio Ara zugesprochen. Der Sender wurde seit längerem von einem belgischen Radiosender gestört.
Die Radiolandschaft in Luxemburg ist weiter im Wandel.