Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wölfe töten vier Lipizzaner-Fohlen in Italien
Panorama 25.05.2023
Montelibretti

Wölfe töten vier Lipizzaner-Fohlen in Italien

Es war das erste Mal, dass die Lipizzanerzucht Opfer eines Raubtierangriffs wurde.
Montelibretti

Wölfe töten vier Lipizzaner-Fohlen in Italien

Es war das erste Mal, dass die Lipizzanerzucht Opfer eines Raubtierangriffs wurde.
Foto: DPA
Panorama 25.05.2023
Montelibretti

Wölfe töten vier Lipizzaner-Fohlen in Italien

Teddy JAANS
Teddy JAANS
Zu dem Vorfall in der Gemeinde Montelibretti unweit der italienischen Hauptstadt ist es bereits am Mittwoch gekommen.

(dpa) – In einem Zuchtbetrieb in der Nähe von Rom sind vier Lipizzaner-Fohlen von Wölfen getötet worden. Zu dem Vorfall in der Gemeinde Montelibretti unweit der italienischen Hauptstadt sei es bereits am Mittwoch gekommen, teilte der italienische Agrarforschungsrat (CREA) am Donnerstag mit. In dem Zuchtbetrieb, der von dem Rat betrieben wird, habe ein Rudel von Wölfen die jungen Pferde am helllichten Tag attackiert. Es sei das erste Mal, dass die Lipizzanerzucht des CREA Opfer eines Raubtierangriffs wurde.


v
Wie Wolf und Mensch miteinander leben können
Einst waren die Wölfe ausgerottet, doch seit sie streng geschützt sind, breiten sie sich immer mehr aus. Auch in Luxemburg sind sie häufiger zu sehen.

Lipizzaner sind nach einem Gestüt in Slowenien benannt, haben ihren Weltruhm aber als kaiserliche Hofpferde in Wien erlangt. In dem Zuchtbetrieb in der Region Latium werden die Pferde seit 1948 gezüchtet und gehalten, sagte der CREA-Direktor, Luca Buttazzoni.

Erst am vergangenen Wochenende war es in der Gemeinde Palombaro in der Region Abruzzen an der Adriaküste Medienberichten zufolge zu einem Wolfsangriff gekommen. Ein Wolf griff demnach einen angeleinten Hund und dessen Besitzerin bei einem Spaziergang in dem Ort an. Die Frau versuchte, ihren Hund zu verteidigen. Als sie zu Boden stürzte, sei der Wolf mit dem kleinen Hund im Maul weggelaufen.    

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Rückkehr nach über 100 Jahren
Der Wolf ist vielen Menschen vor allem aus Märchen und Sagen bekannt. Dort ist er oft der „Böse“. Das erschwert das Zusammenleben von Menschen und Raubtier.
Im Juli 2017 gab es in Luxemburg den ersten Wolfsnachweis seit 124 Jahren.