Der russische Präsident ist bekannt dafür, dass er sich gern bei naturnahen Aktivitäten ablichten lässt. Aktuell beim Pilzsammeln in Sibirien.
(dpa) - Der russische Präsident Wladimir Putin hat das deutsche Rentenalter erreicht. Er ist am Montag 67 Jahre alt geworden. In Russland können sich Männer in diesem Alter bereits zur Ruhe setzen. Nach der im vergangenen Jahr beschlossenen Neuregelung müssen sie nun aber bis zum 65. Lebensjahr arbeiten. Putins vorerst letzte Amtszeit endet laut Verfassung in fünf Jahren. Seine politische Zukunft über das Jahr 2024 hinaus ließ er bislang offen.
Seinen Geburtstag wollte Putin nach Angaben des Kremls in der Natur mit Verwandten und Freunden verbringen. Wo genau, wurde nicht mitgeteilt. In der Nacht zum Montag veröffentlichte der Kreml ein Video, das Putin beim Wandern und Pilze sammeln in der sibirischen Taiga zeigt. Er trug khakifarbene Outdoor-Kleidung.
Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie zu öffnen
7
Valdimir Putin beim Pilzsammeln - irgendwo in der Taiga.
AFP
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Valdimir Putin beim Pilzsammeln - irgendwo in der Taiga.
AFP
Valdimir Putin beim Pilzsammeln - irgendwo in der Taiga.
AFP
Valdimir Putin beim Pilzsammeln - irgendwo in der Taiga.
AFP
Valdimir Putin beim Pilzsammeln - irgendwo in der Taiga.
AFP
Valdimir Putin beim Pilzsammeln - irgendwo in der Taiga.
AFP
Valdimir Putin beim Pilzsammeln - irgendwo in der Taiga.
AFP
Valdimir Putin beim Pilzsammeln - irgendwo in der Taiga.
AFP
Begleitet wurde der Kremlchef von Verteidigungsminister Sergej Schoigu. Beide fuhren auch in einem Geländewagen durch einen Wald und bestiegen einen Berg, der Putin zufolge rund 2000 Meter hoch ist. Von dort oben hätten sie den über 3000 Kilometer langen Fluss Jenissej bewundert, der durch Sibirien ins Nordpolarmeer fließt.
Immer wieder werden Fotos des Präsidenten beim Abenteuerurlaub veröffentlicht. In der Vergangenheit war er etwa zu Pferd mit nacktem Oberkörper oder beim Fischfang zu sehen.
Wenn Russlands Präsident Putin Urlaub macht, setzt ihn der Kreml gerne wie den Rockstar unter den Staatschefs in Szene. Fotos von einem Angeltrip in Sibirien sollen gut ein halbes Jahr vor der Wahl den Personenkult beflügeln.
Michail Kalaschnikow war als Erfinder der berühmtesten Waffe der Welt schon zu Lebzeiten eine Legende. In Russland gibt es selbst Wodka in gläsernen Kalaschnikows zu kaufen.
Ein von Russlands Regierungschef Wladimir Putin (56) gemaltes Bild mit einem Fenster und Eisblumen ist zu wohltätigen Zwecken für 37 Millionen Rubel (860 000 Euro) versteigert worden.
Der russische Regierungschef Wladimir Putin wird von seiner Frau Ljudmila „mein Tätzchen“ (Lapotschka) genannt. Diesen gut gehüteten Kosename enthüllte Autor Alexander Gamow in seinem Buch.
Der deutsche Hollywood-Schauspieler spricht im „Luxemburger Wort”-Interview über sein Buch „Erstma' machen!“, Zielstrebigkeit und seine sensible Seite.
Ein New Yorker Restaurantbetreiber hat sich bei Madame Tussaud's einige prominente Wachsfiguren ausgeborgt, um sein Restaurant corona-konform öffnen zu können.
Der deutsche Hollywood-Schauspieler spricht im „Luxemburger Wort”-Interview über sein Buch „Erstma' machen!“, Zielstrebigkeit und seine sensible Seite.
Ein New Yorker Restaurantbetreiber hat sich bei Madame Tussaud's einige prominente Wachsfiguren ausgeborgt, um sein Restaurant corona-konform öffnen zu können.