Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wie eine Stammbaum-Website Tote lächeln lässt
Panorama 8 7 Min. 28.12.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
"Deep Nostalgia"

Wie eine Stammbaum-Website Tote lächeln lässt

Radsportlegende Francois Faber als Fremdenlegionär kurz vor seinem Tod 1915. Die Künstliche Intelligenz lässt ihn für kurze Zeit lebendig werden.
"Deep Nostalgia"

Wie eine Stammbaum-Website Tote lächeln lässt

Radsportlegende Francois Faber als Fremdenlegionär kurz vor seinem Tod 1915. Die Künstliche Intelligenz lässt ihn für kurze Zeit lebendig werden.
Foto: Jean Reitz
Panorama 8 7 Min. 28.12.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
"Deep Nostalgia"

Wie eine Stammbaum-Website Tote lächeln lässt

Tom RÜDELL
Tom RÜDELL
Die Ahnenforschungs-Website myheritage.com animiert mit Deepfake-Technologie alte Familienfotos. Die Ergebnisse sind verblüffend.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Wie eine Stammbaum-Website Tote lächeln lässt“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Edward Steichens „grandiose Vielfalt" als Maler, Kurator, Galerist und Talentförderer erkennen: Eine neue Biografie korrigiert das veraltete Zerrbild, das dem berühmten Fotopionier immer noch anhängt.
Steichen Biografie Cover
Tauchen Sie ein in die Geschichte der Familie Nassau. Von Großherzog Adolph bis Prinz Charles. Klicken Sie sich durch den interaktiven Stammbaum.
9.1. Luxemburg-Stadt / 95ster Geburtstag von Grossherzog Jean / Gruppenfotos Grossherzoglicher Palast / 2. Bild , nur die Familie , Kinder , Enkelkinder und Urenkel Foto:Guy Jallay
Der Etat civil, also das Einwohner-Register, ist eine riesige Quelle an Informationen. Seine Digitalisierung ermöglicht es nun, dass jeder sich von zu Hause aus online auf Ahnenforschung begeben kann.
Der Etat Civil ist nun online verfügbar.
Auf Ahnensuche im Großherzogtum
Seit seiner Kindheit kennt Ken Stiles Luxemburg. Stammen doch seine Großeltern mütterlicherseits aus dem Großherzogtum. Er hat sich auf Ahnensuche begeben und wurde fündig. Nun trafen sich die Familienmitglieder in der Hauptstadt.
Die Cousins Reggie Lecorsais (l.) und Ken Stiles haben sich nun erst kennengelernt.
Edward Steichen in der Villa Vauban
„Als Konservator ist Steichen weltberühmt, aber weniger bekannt ist seine eigene Fotografie“, so Gabriele D. Grawe. Die Konservatorin der Villa Vauban will das nun mit der Schau „Time Space Contiuum“ ändern.
The Blue Sky: Das Porträt von Dana Steichen. (1923)
Ahnenforschung im Nationalarchiv
Waren meine Vorfahren Adelige? Oder etwa Verbrecher? Jeder, der sich mit seiner Herkunft auseinandersetzt, wird irgendwann auf solche Fragen stoßen. Im Nationalarchiv lassen sich Antworten finden. Es braucht nur etwas Geduld und investigativen Geist.
Stammbaumforschung,Archives Nationales de Luxembourg.Foto:Gerry Huberty
Archive der Stadt Luxemburg
Die Archive der Stadt Luxemburg beherbergen tausende Dokumente - von 1244 bis heute. Sie dürfen eingesehen, kopiert und fotografiert werden. Ausgeliehen werden die Unikate nicht.
Das Stadtarchiv beherbergt Tausende Dokumente.