Wenn Tierkrankheiten Menschen krank machen : Die Gefahr lauert im eigenen Bett
Bussi vom Hund im Bett – sieht süß aus, ist aber riskant.
Wenn Tierkrankheiten Menschen krank machen : Die Gefahr lauert im eigenen Bett
Nie war der Mensch dem Tier so nah. Die Tierliebe geht so weit, dass viele Haustiere als vollwertige Familienmitglieder Tisch und Bett mit ihren Besitzern teilen. Doch der enge Kontakt zu den Vierbeinern birgt Gesundheitsrisiken: Zoonosen nennt man Tierkrankheiten, die auch Menschen infizieren können.
(kr) - Tiere tun dem Menschen gut. Das haben viele Studien erwiesen. So kann der Kontakt zu einem Tier bei chronischen Erkrankungen die Heilung fördern, durch Stress ausgelöste Symptome lindern, zu mehr Bewegung motivieren, sowie eine Stütze sein bei der Pflege älterer Menschen. Tiere können bei Kindern Rücksicht und Verantwortung fördern. Auch das Selbstwertgefühl kann durch die bedingungslose Liebe von Tieren gestärkt werden.
Allerdings beinhalten das Halten von Haustieren, Besuche im Streichelzoo oder der Urlaub auf dem Bauernhof auch Gefahren ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen