Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Was die Zunge über die Gesundheit verrät
Panorama 2 Min. 24.07.2017 Aus unserem online-Archiv
Spiegelbild des Körpers

Was die Zunge über die Gesundheit verrät

Ein Blick lohnt sich: Stimmt etwas mit dem Körper nicht, zeigt sich das oft auch an der Zunge.
Spiegelbild des Körpers

Was die Zunge über die Gesundheit verrät

Ein Blick lohnt sich: Stimmt etwas mit dem Körper nicht, zeigt sich das oft auch an der Zunge.
Foto: dpa-tmn
Panorama 2 Min. 24.07.2017 Aus unserem online-Archiv
Spiegelbild des Körpers

Was die Zunge über die Gesundheit verrät

Seine Zunge sollte man im Blick behalten. Veränderungen an dem kräftigen Muskel können Vorboten einer schweren Erkrankung im Körper sein.

(dpa/tmn) - Mund auf, Zunge raus: In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das eine der gängigen Untersuchungen. Über das Aussehen der Zunge werden seit Jahrtausenden Erkrankungen diagnostiziert - übrigens auch deshalb, weil sich die Menschen früher schämten, vor einem Arzt ihre Kleider abzulegen. Das hat sich zwar inzwischen längst gewandelt. Aber immer noch kommen selbst Schulmediziner über den Zustand der Zunge Krankheiten auf die Spur.

Die Zunge ist über Nervenbahnen bestens mit dem Gehirn und den Organen vernetzt. Wenn irgendetwas im Körper nicht stimmt, zeigt sich das deshalb auch an der Zunge. Sie spiegelt den Gesundheitszustand eines Menschen wider, wie Prof. Dirk Eßer, Chefarzt der Abteilung Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Helios Klinikum Erfurt erklärt.

Normalerweise ist die Zunge blassrosa, leicht belegt und an der Oberfläche etwas rau. Sieht sie deutlich anders aus und das nicht nur für ein paar Stunden, kann das ein Hinweis auf eine Erkrankung sein. Eine nicht nur zeitweise schwarz-gefärbte Zunge etwa kann auf Leukämie hindeuten. Hat die Zunge dauerhaft einen kräftig gelben Belag, steckt möglicherweise eine Erkrankung im Leber-Gallen-Bereich dahinter. Ist die Zunge braun, gibt es eventuell Probleme im Verdauungstrakt. Eine gräulich gefärbte Zunge kann auf Blutarmut hindeuten, eine blau gefärbte auf eine Lungenkrankheit. Eine Erkältung oder eine Magen-Darm-Störung zeigt sich häufig an einem dicken weißen Belag der Zunge.

Zungen regelmäßig checken

Welche biochemischen Prozesse bei der Zungenfärbung im Körper exakt ablaufen, ist wissenschaftlich noch nicht geklärt. Der Säurehaushalt im Körper könnte eine Rolle spielen. Gerät etwa die gelbbraune Gallenflüssigkeit, die für die Fettverdauung wichtig ist, krankheitsbedingt aus dem Gleichgewicht, dann wird auch der Säurehaushalt durcheinandergewirbelt. Das könnte eine Erklärung für einen gelben Belag der Zunge, die mit der Galle in Verbindung steht, sein. Einer Studie aus dem Jahr 2015 zufolge könnten Veränderungen beim Auf- und Abbau von Aminosäuren dazu beitragen, dass sich bei einer Gastritis ein bräunlicher Zungenbelag zeigt.

Kein Grund zur Sorge ist dagegen in der Regel ein kurzzeitig sichtbarer Belag. Heidelbeeren zum Beispiel verfärben die Zunge blau, ohne dass irgendeine Erkrankung dahintersteckt. Ein Belag auf der Zunge kann also - muss aber nicht - auf eine Krankheit hindeuten.

Ein täglicher Zungencheck zu Hause vor dem Spiegel hilft, Hinweise auf mögliche Krankheiten zu finden. Jeder sollte das Aussehen seiner Zunge regelmäßig beobachten, rät Eßer. Am besten geschieht das bei Tageslicht, idealerweise gleich nach dem Aufstehen. Dann ist die Zunge noch nicht durch Speisen oder Getränke verfärbt. Fällt etwas auf, dann sollte dies am besten zunächst beim Hausarzt thematisiert werden.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Organtransplantation
Wissenschaftler der ETH Zürich, unter denen sich auch ein Doktorand aus Luxemburg befindet, haben ein Herz aus Silikon entwickelt, das ähnlich pumpt wie ein menschliches Herz. Ein Erfolg, der Menschen mit Herzfehler hoffen lässt.
Seit es Handys gibt, wird auch vor der Strahlung gewarnt, die von den Mobiltelefonen ausgeht. Der sogenannte SAR-Wert gibt Anhaltspunkte, wie stark das Smartphone strahlt - doch was sagt er eigentlich genau aus?
Zum Themendienst-Bericht «Das strahlende Smartphone? Der SAR-Wert und der persönliche Schutz» von Thomas Schörner vom 13. Juli 2017: Telefonate am Handy sollten besser nicht zu lange dauern. Ob sich die Strahlung negativ auf die Gesundheit auswirkt, ist aber bisher nicht eindeutig bewiesen.
(Archivbild vom 2.9.2016/Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher im Zusammenhang mit dem genannten Text.) Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Ein achtjähriger Junge mit einer tragischen Krankheitsgeschichte bekommt zwei neue Hände. Die OP ist ein voller Erfolg - und deshalb eine Premiere, schreiben die Ärzte.
(FILES) This file photo released on July 29, 2015 shows in this undated handout photo provided by the Children's Hospital of Philadelphia in Pennsylvania, 8-year-old Zion Harvey of Baltimore, Maryland posing with his newly transplanted hands.
The first child in the world to undergo a double hand transplant is now able to write, feed and dress himself, doctors said on July 18, 2017, declaring the ground-breaking operation a success after 18 months. / AFP PHOTO / CHOP / Handout