Luxemburgisches Schönheitsideal des 20. Jahrhunderts
Wahre Schönheit kommt von ihnen
Luxemburgisches Schönheitsideal des 20. Jahrhunderts
Wahre Schönheit kommt von ihnen
Foto: LW-Archiv
Die rasant wechselnde Mode des letzten Jahrhunderts sorgte dafür, dass das weibliche Schönheitsideal mehrmals neu definiert wurde. Wespentaille, Schulterpolster, Schlaghosen – alle waren nur zu dem einen Zweck da: die weibliche Attraktivität hervorzuheben.
Die rasant wechselnde Mode des letzten Jahrhunderts sorgte dafür, dass das weibliche Schönheitsideal mehrmals neu definiert wurde. Wespentaille, Schulterpolster, Schlaghosen – alle waren nur zu dem einen Zweck da: die weibliche Attraktivität hervorzuheben.
Direkt weiterlesen?
Für nur 2,50€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Wahre Schönheit kommt von ihnen“ lesen und erhalten Zugang zu allen
Artikeln.
Immer und überall bestens informiert
Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
Das Frauenbild islamischer Männer erweckt aus westlicher Sicht nicht erst seit den Vorfällen in Köln in der Silvesternacht den Anschein, problematisch zu sein. Der Anschein trügt leider nicht.
Eine Gruppe von Nonnen mit Kopftuch fällt nicht auf, eine Gruppe von Musliminnen dagegen schon. Aber was signalisiert ihre Kleidung überhaupt? Wir sprachen mit drei Frauen in Luxemburg über dieses Thema.
Bei der einzigen Deutschland-Show von Metallica traf das „Luxemburger Wort“ ihren größten Anhänger aus dem Großherzogtum, der in Fan-Kreisen weltweit bekannt ist.
Die Vereinten Nationen warnen vor den Folgen von immer stärkerem und legal kaufbarem Cannabis. Doch auch stärkere Drogen geben Anlass zur Sorge. Denn sie tauchen auf neuen Absatzmärkten auf.
Bei der einzigen Deutschland-Show von Metallica traf das „Luxemburger Wort“ ihren größten Anhänger aus dem Großherzogtum, der in Fan-Kreisen weltweit bekannt ist.
Die Vereinten Nationen warnen vor den Folgen von immer stärkerem und legal kaufbarem Cannabis. Doch auch stärkere Drogen geben Anlass zur Sorge. Denn sie tauchen auf neuen Absatzmärkten auf.