Universität Luxemburg macht in Hochschulranking Plätze gut
Universität Luxemburg macht in Hochschulranking Plätze gut
(Sch) - Wie gut werden Lehre und Forschung im Vergleich bewertet - auf diese Erkenntnis warten die Universitäten in jedem Jahr gespannt. Nun ist es wieder so weit, und Times Higher Education (THE) hat das Ranking für das kommende Jahr veröffentlicht. In Luxemburg darf man sich demnach freuen: Die Universität schaffte es auf die Plätze 201 bis 250 und konnte sich damit gegenüber dem Vorjahr (251 bis 300) wieder leicht verbessern.
An der Spitze der Liste bewegt sich dagegen nur wenig: Die Universität Oxford in Großbritannien kann ihren ersten Platz behaupten - und das gleich im siebten Jahr in Folge. Dicht dahinter folgen im europäischen Ranking die University of Cambridge sowie das Imperial College London, womit Großbritannien auf den besten Plätzen dominiert. Direkt dahinter kommt die ETH Zürich, die es von Platz 15 in diesem Jahr auf Platz 11 geschafft hat. Im Ranking für Kontinentaleuropa schafft Zürich es damit sogar an die Spitze, während Luxemburg es auf Kontinentaleuropa-Niveau mit seiner Eingruppierung auf Rang 14 schafft.
137 Universitäten mehr
Betrachtet man die Top200 weltweit, gibt es auch hier unter den Gewinnern keine großen Überraschungen. Oxford kann auch in diesem Ranking seine Spitzenposition verteidigen, gefolgt von Harvard, ebenfalls auf dem gleichen Platz wie im Ranking für 2022. Platz drei teilen sich die Universitäten von Cambridge und Stanford.
Insgesamt wurden für das Ranking 1.799 Universitäten aus 104 Ländern betrachtet - 137 mehr als noch im vergangenen Jahr. Das Fazit der Experten: Einrichtungen aus Frankreich, den Niederlanden, Schweden, Finnland, Norwegen und Irland haben an Boden verloren, auch wenn sie nach wie vor sehr gute Ergebnisse liefern und viele Universitäten unter den Top 100 liegen. Nicht zu leugnen sei jedoch, dass Universitäten in Zentral- und Osteuropa im Ranking deutlich zulegten, ebenso wie Einrichtungen in Asien.
Die Times Higher Education World University Rankings stützen sich auf die Analyse von 15,5 Millionen Forschungspublikationen und 121 Millionen Zitierungen dieser Publikationen sowie auf über 40.000 Antworten auf eine jährliche Umfrage zur akademischen Reputation und hunderttausende zusätzlicher Datenpunkte.
Die komplette Liste mit allen Universitäten und eine Erklärung der Methodik gibt es hier.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
