Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Universität Luxemburg macht in Hochschulranking Plätze gut
Panorama 12.10.2022 Aus unserem online-Archiv
Unis im Vergleich

Universität Luxemburg macht in Hochschulranking Plätze gut

Die Universität konnte sich im Ranking leicht verbessern.
Unis im Vergleich

Universität Luxemburg macht in Hochschulranking Plätze gut

Die Universität konnte sich im Ranking leicht verbessern.
Foto: LW-Archiv
Panorama 12.10.2022 Aus unserem online-Archiv
Unis im Vergleich

Universität Luxemburg macht in Hochschulranking Plätze gut

Im Times Higher Education World University Ranking konnte sich die Universität des Großherzogtums verbessern. Signifikant dieses Mal auch: die Konkurrenz aus Fernost.

(Sch) - Wie gut werden Lehre und Forschung im Vergleich bewertet - auf diese Erkenntnis warten die Universitäten in jedem Jahr gespannt. Nun ist es wieder so weit, und Times Higher Education (THE) hat das Ranking für das kommende Jahr veröffentlicht. In Luxemburg darf man sich demnach freuen: Die Universität schaffte es auf die Plätze 201 bis 250 und konnte sich damit gegenüber dem Vorjahr (251 bis 300) wieder leicht verbessern. 

An der Spitze der Liste bewegt sich dagegen nur wenig: Die Universität Oxford in Großbritannien kann ihren ersten Platz behaupten - und das gleich im siebten Jahr in Folge. Dicht dahinter folgen im europäischen Ranking die University of Cambridge sowie das Imperial College London, womit Großbritannien auf den besten Plätzen dominiert. Direkt dahinter kommt die ETH Zürich, die es von Platz 15 in diesem Jahr auf Platz 11 geschafft hat. Im Ranking für Kontinentaleuropa schafft Zürich es damit sogar an die Spitze, während Luxemburg es auf Kontinentaleuropa-Niveau mit seiner Eingruppierung auf Rang 14 schafft.

137 Universitäten mehr

Betrachtet man die Top200 weltweit, gibt es auch hier unter den Gewinnern keine großen Überraschungen. Oxford kann auch in diesem Ranking seine Spitzenposition verteidigen, gefolgt von Harvard, ebenfalls auf dem gleichen Platz wie im Ranking für 2022. Platz drei teilen sich die Universitäten von Cambridge und Stanford. 


Dr. Inna Ganschow und Assistenzprofessor Marten Düring von der Universität Luxemburg haben das Netzwerk LURN gemeinsam mit Dr. Marina Laurent geschaffen. Es soll zum Wiederaufbau der Ukraine beitragen.
Die Uni Luxemburg vernetzt kluge Köpfe für die Nachkriegszeit
Rund 40 Forschende aus der Ukraine wollen ihrer Heimat durch ihre Arbeit am Campus Belval zu einem schnellen Wiederaufbau verhelfen.

Insgesamt wurden für das Ranking 1.799 Universitäten aus 104 Ländern betrachtet - 137 mehr als noch im vergangenen Jahr. Das Fazit der Experten: Einrichtungen aus Frankreich, den Niederlanden, Schweden, Finnland, Norwegen und Irland haben an Boden verloren, auch wenn sie nach wie vor sehr gute Ergebnisse liefern und viele Universitäten unter den Top 100 liegen. Nicht zu leugnen sei jedoch, dass Universitäten in Zentral- und Osteuropa im Ranking deutlich zulegten, ebenso wie Einrichtungen in Asien.

Die Times Higher Education World University Rankings stützen sich auf die Analyse von 15,5 Millionen Forschungspublikationen und 121 Millionen Zitierungen dieser Publikationen sowie auf über 40.000 Antworten auf eine jährliche Umfrage zur akademischen Reputation und hunderttausende zusätzlicher Datenpunkte.

Die komplette Liste mit allen Universitäten und eine Erklärung der Methodik gibt es hier

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Entscheidend für die Karriere eines Schülers ist weder die Klassengröße noch die Lehrmethode oder das Programm, sondern der Lehrer.
30.04.2020, Baden-Württemberg, Tübingen: Eine Lehrerin bereitet in der Gemeinschaftsschule West Namensschilder für Sitzplätze vor. Ab 4. Mai findet für Abschlussklassen wieder Unterricht statt. Dabei gelten besondere Hygienemaßnahmen, um eine Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden. (zu dpa: «Schulen öffnen wieder») Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
„Times Higher Education“-Hochschulranking
Positives Feedback für die Uni Luxemburg: Die Hochschule wurde in einem internationen Ranking unter den besten 300 Instituationen eingestuft.
Neue Leute kennenlernen - das ist ein Hauptgrund für ein Erasmusstudium. In Pandemiezeiten eine Herausforderung.