Thermodynamik: Aus dem Gleichgewicht gebracht
Thermodynamik: Aus dem Gleichgewicht gebracht
Von Daniel Saraga*
Anfang des 19. Jahrhunderts begannen Dampfmaschinen Züge und Industriemaschinen anzutreiben. Die Thermodynamik entwickelte damals theoretische Werkzeuge, um deren Energiebilanz und ihre Effizienz zu verbessern. Zwei Jahrhunderte später entwickelte ein Physiker der Universität Luxemburg neue Wärmelehren, um mikroskopische Phänomene zu untersuchen.
Seine Arbeit und die Beiträge von Wissenschaftlern weltweit haben zu einem besseren Verständnis von grundsätzlichen biologischen, chemischen und elektronischen Phänomenen geführt und zu einer Vorstellung davon, wie man die Grenzen ihrer Effizienz zurückdrängen kann ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.