Suchtproblematik: App gegen Smartphone-Sucht
Suchtproblematik: App gegen Smartphone-Sucht
(cid) - Damit niemand zum Smartphone-Zombie werden muss, hat das südkoreanische Unternehmen RinasoftGlobal jetzt seine Vorbeugungsapp "UBhind-Mobile Life Pattern" gegen die Smartphone-Abhängigkeit vorgestellt. "Haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie Sie Ihr Smartphone nutzen?" Mit diesen Worten forderte Sung-Kwan Kim, Chef von RinasoftGlobal, die Nutzer von Smartphones auf, ihren Umgang mit dem Gerät zu hinterfragen. In Asien wird das Suchtpotential von Smartphones bereits beim Straßenbau sichtbar. Weil Tausende beim Gehen in ihre Smartphones vertieft waren, hat die Millionenstadt Chongqing im September diesen Jahres den ersten Handy-Fußweg Chinas eingerichtet.
Aus Südkorea wird jetzt eine App geliefert, die der Smartphone-Sucht von vornherein gleich Einhalt gebieten soll. Mit einfachen Funktionen und Fragen der App wird der User zur Reflexion seines Smartphone-Umgangs gezwungen: "Wie oft haben Sie den Bildschirm ihres Smartphones heute aktiviert? ", "Wie häufig haben Sie welche Apps benutzt, und welchen Prozentsatz der gesamten Nutzungsdauer machte das aus? " oder "Wie viele Stunden haben Sie heute ihr Smartphone benützt?"
Die App zeigt dann die Nutzungsdauer in Echtzeit oben auf dem Benachrichtigungsbildschirm des Smartphones an. Auch die Anzahl der Bildschirmaktivierungen wird für Personen, die das Smartphone ständig ein- und ausschalten, ohne etwas damit zu tun, deutlich angezeigt. Wenn die Benutzer auf eine App tippen, werden detaillierte Nutzungsberichte zu dieser App angezeigt. Dazu gehört unter anderem, wann die App zum letzten Mal ausgeführt wurde, wie oft sie genutzt wurde und wie lange sie im Durchschnitt verwendet wird. Darüber hinaus werden dem Nutzer auf seinem Smartphone Grafiken zu Statistiken über seine stündliche/wöchentliche/monatliche Smartphone-Nutzung angezeigt.
Die Nutzungsgewohnheiten des Benutzers für sein Smartphone werden dann visualisiert. Die meisten Apps zur Vorbeugung gegen Smartphone-Abhängigkeit zielen vor allem darauf ab, Eltern die Möglichkeit zu geben, die Smartphones ihrer Kinder zu kontrollieren oder sie zu sperren, um zu verhindern, dass sie über den erlaubten Zeitraum hinaus genutzt werden können.
Diese App konzentriert sich jedoch darauf ab, Details über die Smartphone-Nutzung der Benutzer anzuzeigen. Durch die Messung der Nutzungsgewohnheiten soll der Abhängigkeitsgrad für den User, aber auch für besorgte Eltern sichtbar gemacht werden. Der koreanische Hersteller nutzt das als Geschäftsidee.
