„Solar Impulse 2“ absolviert Jungfernflug
„Solar Impulse 2“ absolviert Jungfernflug
(dpa) - Knapp ein Jahr vor einer geplanten Erdumrundung hat das Schweizer Sonnenenergie-Flugzeug „Solar Impulse 2“ am Montagmorgen erfolgreich seinen Jungfernflug absolviert. Der erste Praxistest der von den Schweizer Flugpionieren Bertrand Piccard und André Borschberg entworfenen Maschine dauerte 2 Stunden und 15 Minuten.
Nach verschiedenen Tests auf Flughöhen von bis zu 8000 Fuß (rund 2400 Meter) landete der Sonnenflieger unter dem Jubel von Schaulustigen wie geplant kurz vor 8 Uhr wieder auf dem Militärflugplatz von Payerne beim Neuenburgersee im Westen der Schweiz. Am Steuerknüppel saß bei dem Jungfernflug der Testpilot Markus Scherdel.
Der Einsitzer mit einer Spannweite von 72 Metern - das ist mehr als bei einem Jumbojet - soll im März 2015 zu einer Umrundung der Erde starten. Dabei wollen sich Piccard, Borschberg und weitere Piloten in zahlreichen Flugetappen abwechseln.
„Solar Impulse 2“ ist mit mehr als 17 200 Solarzellen ausgestattet, die vier Elektromotoren antreiben. Piccard hatte 2013 mit dem Vorgängermodell „Solar Impulse“ die USA überflogen und dabei die 5000 Kilometer von San Francisco bis New York in mehreren Tagesetappen bewältigt.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
