Schüler, ran an die Forschung
Schüler, ran an die Forschung
(fwe) - Die gesamte Rockhal verwandelt sich in den kommenden Tagen in ein einziges großes Labor, in dem Forscher aus Luxemburg den Besuchern mit 31 verschiedenen Workshops zeigen, wie spannend und vielfältig Forschung sein kann. Dabei können Letztere nicht nur hautnah erleben, wie die verschiedenen Experimente durchgeführt werden, sondern sogar selbst Hand anlegen. Die Themenvielfalt erstreckt sich von Elektronik über Medizin bis hin zu Sozialwissenschaften. Durch die anwesenden Forscher aus 21 Institutionen kann jeder sich ein Bild davon machen, dass diese weit vom angestaubten Image des zurückgezogenen und abgehobenen Wissenschaftlers entfernt sind.
Eine der Stationen geht der Frage nach, ob wir noch genügend Elektrizität haben, andere versuchen herauszufinden, wo das Wasser in Luxemburg herkommt, wieder andere beschäftigen sich damit, wie man Liebeskummer am besten heilen kann. In den Workshops können Kinder sich in die Haut von übergewichtigen Menschen versetzen und überlegen, wie es sich so lebt und wie man gegen diesen Zustand vorgehen könnte. Auch zum Thema Datenschutz stehen Forscher bereit, um zu zeigen, wie sicher man mit seinem Handy Nachrichten verschlüsseln kann. Das nennt man dann Kryptologie.
Sinn und Zweck der beiden Tage, die vom Fonds National de la Recherche organisiert werden, ist es, das Interesse der Öffentlichkeit an der Wissenschaft zu fördern. Das Erfolgserlebnis, neue Erkenntnisse zu gewinnen und bleibenden Fortschritt für die Menschheit mitzugestalten, ist für die heutigen Forscher der Antrieb. Diese Aussicht soll die nachrückende Generation wiederum motivieren, den gleichen Weg einzuschlagen.
Am Freitag, dem 30. November, ist die Rockhal für die Sekundarschulen reserviert. Hier haben sich bereits 2 000 Schüler aus 180 Klassen angemeldet, was eine neue Rekordbeteiligung bedeutet. Am Samstag, dem 1. Dezember, sind die Researchers‘ Days dann für die Öffentlichkeit zugänglich. Bei freiem Eintritt können sich Interessierte von 10.30 Uhr bis 18.30 Uhr an einem der 31 Workshops beteiligen oder in einem der fünf Science Cafés den Forschern über die Schulter blicken und ihnen Fragen stellen.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
