Erstmals nahmen auch Enkel Prinz William und seine Frau Kate gemeinsam am Oster-Gottesdienst in der St. Georgs-Kirche teil.
(dpa) - Royales Treffen: Die Queen (90) und ihre Familie haben am Ostersonntag einen Gottesdienst in Windsor besucht. Erstmals nahmen auch Enkel Prinz William (34) und seine Frau Kate (35), die einen eleganten, cremefarbenen Mantel trug, gemeinsam am Oster-Gottesdienst in der St. Georgs-Kirche teil.
Ihre kleinen Kinder Prinz George und Prinzessin Charlotte waren nicht dabei. Die Kirche ist auf dem Gelände von Schloss Windsor westlich von London.
Queen Elizabeth II und Prinz Philip beim Verlassen der St George's Chapel am Ostersonntag.
Foto: Peter Nicholls (AFP)
Königin Elizabeth II., die ein Faible für farbenfrohe Kleidung hat, trug einen türkisen Mantel und Hut. Sie und ihr 95 Jahre alter Mann Philip fuhren mit der Limousine vor. Von einem Mädchen bekam die Queen einen bunten Blumenstrauß überreicht.
Zur royalen Schar gehörte auch Prinz Edward (53), Elizabeths jüngster Sohn, mit seiner Familie.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Am Freitag hat erneut ein Enkelkind der Queen in Winsdor den Bund fürs Leben geschloßen: Die britische Prinzessin Eugenie heiratete ihren Freund Jack Brooksbank.
Die großherzogliche Familie begeht an diesem Sonntag nicht nur Ostern, sondern auch die Ehrentage von Großherzog Henri und Prinz Sébastien. Zu diesem Anlass hat der Hof eine neue Fotostrecke veröffentlicht.
Priester fahren in Autos, staufrei, es ist Feiertag, von Auferstehungsfeier zu Auferstehungsfeier. Weit über einhundert Messen, wenn ich mich nicht verzählt habe, sind zu feiern, schreibt Winfried Heidrich in seinem Wegweiser zu Ostern.
Ob mit Karfreitagsratschen, Drehratschen, Turmraffeln, Knarren oder hölzernen Klappergeräten, am Karfreitag und Karsamstag ziehen die „Klibberkanner“ durch die Straßen und veranstalten ordentlich Radau.
Mehr als 15 Meter Hals – es muss interessant ausgesehen haben, wenn er seinen Kopf schwenkte. Zum Vergleich: Eine Giraffe kommt auf gerade mal zweieinhalb Meter.
Mehr als 15 Meter Hals – es muss interessant ausgesehen haben, wenn er seinen Kopf schwenkte. Zum Vergleich: Eine Giraffe kommt auf gerade mal zweieinhalb Meter.