Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Röntgenstrahlen: 125 Jahre Blick in den Körper
Panorama 4 Min. 04.11.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Röntgenstrahlen: 125 Jahre Blick in den Körper

In den Anfangsjahren sorgten vor allem Röntgenaufnahmen der Hände für großes Staunen.

Röntgenstrahlen: 125 Jahre Blick in den Körper

In den Anfangsjahren sorgten vor allem Röntgenaufnahmen der Hände für großes Staunen.
Foto: Shutterstock
Panorama 4 Min. 04.11.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Röntgenstrahlen: 125 Jahre Blick in den Körper

Vor 125 Jahren entdeckte der deutsche Physiker Conrad Röntgen die X-Strahlen - und revolutionierte damit nicht nur die Welt der Medizin.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Röntgenstrahlen: 125 Jahre Blick in den Körper“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Genschere CRISPR/Cas9, für deren Entdeckung vergangene Woche Emmanulle Charpentier und Jennifer A. Doudna mit dem Chemienobelpreis geehrt wurden, kommt auch in luxemburgischen Forschungsprojekten zum Einsatz.
Die Forscher sind auf der Suche nach neuen Behandlungsmethoden für Parkinsonpatienten
Schon beim Kauf des Gemäldes des niederländischen Malers Barend Cornelis Koekkoek wusste das Nationale Museum für Geschichte und Kunst (MNHA) von der bevorstehenden Restaurierung. Doch was eine Voruntersuchung hervorbrachte, damit hatte niemand gerechnet.