Renault Twingo Electric: Flinker kleiner Stromer
Renault Twingo Electric: Flinker kleiner Stromer
Anstelle der Benzinaggregate seiner Schwestermodelle sorgt in seinem Heck der aus dem Renault Zoe stammende Elektromotor mit 60 kW (82 PS) für den Antrieb. In 4,2 Sekunden beschleunigt der Twingo von 0 auf 50 km/h. Das macht ihn im urbanen Raum ziemlich quirlig. Auch auf Landstraßen zeigt er sich putzmunter. Auf der Autobahn backt der Franzose allerdings eher kleine Brötchen. Bei 135 km/h ist Schluss.
Im Schnitt kommt das Elektroauto mit einer Batterieladung 190 Kilometer weit. Aktiviert der Fahrer den energiesparenden „Eco“-Modus, kann er die kombinierte WLTP-Reichweite auf 225 Kilometer steigern. Hierzu drosselt das Fahrprogramm die Leistungsabgabe des Elektromotors und die Höchstgeschwindigkeit. Im City-Umfeld kann er bis zu 270 Kilometer weit kommen.
Der Twingo Electric ist das erste Renault-Modell mit wassergekühlter Batterie. Der Vorteil: Die Batterietemperatur bleibt auch bei hoher Belastung oder extremen Temperaturen im optimalen Wirkungsbereich. Trotz seiner Agilität macht der Kleinwagen beim Fahren einen gemütlichen Eindruck. Die Federung ist relativ weich, aber straff genug für ein sicheres Fahrgefühl. Und in engen Kurven verhält sich das Fahrwerk sehr souverän.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
