Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Queen „traurig“ über Erfahrungen von Harry und Meghan
Panorama 2 4 Min. 10.03.2021 Aus unserem online-Archiv

Queen „traurig“ über Erfahrungen von Harry und Meghan

Meghan, Herzogin von Sussex, Prinz Harry, Herzog von Sussex, und Königin Elizabeth II bei einer Preisverleihung im Buckingham Palace im Juni 2018.

Queen „traurig“ über Erfahrungen von Harry und Meghan

Meghan, Herzogin von Sussex, Prinz Harry, Herzog von Sussex, und Königin Elizabeth II bei einer Preisverleihung im Buckingham Palace im Juni 2018.
AFP
Panorama 2 4 Min. 10.03.2021 Aus unserem online-Archiv

Queen „traurig“ über Erfahrungen von Harry und Meghan

Rassistische Bemerkungen und mangelnde Hilfsbereitschaft: Die Vorwürfe Meghans und Harrys gegen die Royals in ihrem Interview mit US-Talkshow-Legende Oprah Winfrey wiegen schwer. Nach anfänglichem Zögern reagiert nun die Queen - und zeigt sich versöhnlich.

(dpa/SC) - Nach dem brisanten Interview von Prinz Harry (36) und Herzogin Meghan (39) hat sich der Buckingham-Palast am Dienstagabend erstmals zu Wort gemeldet. In einer Mitteilung im Auftrag von Queen Elizabeth II. (94) hieß es, die Königsfamilie nehme die Vorwürfe des Paares „sehr ernst“. Besonders den Vorwurf des Rassismus wolle man intern aufarbeiten.

„Die ganze Familie ist traurig darüber, wie schwierig die vergangenen Jahre für Harry und Meghan gewesen sind“, hieß es weiter. Die angesprochenen Themen seien besorgniserregend. Obwohl sich die Erinnerung an die Vorfälle teilweise unterscheide, würden die Vorwürfe ernst genommen und von der Familie privat aufgearbeitet, hieß es weiter. „Harry, Meghan und Archie werden immer sehr geliebte Familienmitglieder sein“. Zuvor hatten sich führende Royals einem Bericht der BBC zufolge zu Krisensitzungen getroffen.

The whole family is saddened to learn the full extent of how challenging the last few years have been for Harry and Meghan. The issues raised, particularly that of race, are concerning. While some recollections may vary, they are taken very seriously and will be addressed by the family privately. Harry, Meghan and Archie will always be much loved family members.

Königin Elizabeth II

Meghan und Harry hatten in dem Interview mit US-Talkshow-Legende Oprah Winfrey schwere Vorwürfe gegen die Königsfamilie erhoben, ihr mangelnde Unterstützung vorgeworfen und sie rassistischer Gedankenspiele bezichtigt. Als sie mit Sohn Archie schwanger gewesen sei, habe es Bedenken gegeben, „wie dunkel seine Haut sein könnte, wenn er geboren wird“, erzählte Meghan. Von welchem Royal diese Aussagen kamen, wollte das Paar nicht preisgeben - lediglich Queen Elizabeth II. (94) und ihr Mann Prinz Philip (99) wurden später ausgenommen. Die Ausstrahlung der Sendung im britischen Fernsehen hatte am Montagabend nach Angaben des Senders ITV mehr als elf Millionen Menschen an die Bildschirme gelockt.

360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.

Ausdrücklich kritisierte Harry auch, dass keines seiner Familienmitglieder sich gegen „koloniale Untertöne“ in Berichten der britischen Boulevardpresse gewandt habe. Vor allem dieser Vorwurf dürfte der stets um den Commonwealth bemühten Queen Sorgen bereitet haben. Sie steht an der Spitze des losen Staatenverbunds, dem 54 Länder angehören. Die meisten davon waren früher Teil des britischen Empires. In 16 dieser Länder ist die Queen auch Staatsoberhaupt.

Ausgerechnet am Montag hatte der Palast den „Commonwealth Day“ mit einer aufgezeichneten Ansprache der Queen noch feierlich begangen. Von Wertschätzung war die Rede. Die Vorwürfe von Meghan und Harry dürften in einigen Ländern nun Zweifel daran geweckt haben, ob die Royals das tatsächlich ernst meinen.

Der ehemalige australische Premierminister Malcom Turnbull sah sich durch das Interview in seiner Forderung nach einem Ende der Monarchie in seinem Land bestärkt. Wenn die Queen einmal nicht mehr auf dem Thron sitzen werde, müsse man darüber nachdenken, ob der König oder die Königin Großbritanniens automatisch das Staatsoberhaupt Australiens sein solle, sagte er dem Fernsehsender ABC TV.


HANDOUT - 16.02.2021, ---: Die US-Starmoderatorin Oprah Winfrey (r) spricht während eines Interviews mit dem britischen Prinz Harry und seiner Ehefrau Herzogin Meghan. Um das noch nicht ausgestrahlte Interview ist, glaubt man Royals-Experten in London, nun ein heftiger Streit entbrannt. Es wird erwartet, dass Meghan scharf gegen den Palast schießt. Foto: Joe Pugliese/Harpo Productions/PA Media/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Explosives Interview: Meghan spricht über Suizidgedanken
Angriffe auf einzelne Mitglieder der Königsfamilie blieben aus, Sprengkraft besitzt das mit Spannung erwartete Interview von Herzogin Meghan und Prinz Harry dennoch.

Meghans Vater Thomas Markle verteidigte die Royals gegen den Rassismusvorwurf. „Ich habe großen Respekt für die Royals, und ich denke überhaupt nicht, dass die britische royale Familie rassistisch ist“, sagte Markle dem britischen Sender ITV am Dienstagmorgen. Meghans Beziehung zu ihrem Vater gilt als zerrüttet und mündete sogar in einen Rechtsstreit, in dem es um private Briefe ging, die gegen ihren Willen veröffentlicht wurden.

„Ich vermute und hoffe, dass es nur eine dumme Frage von jemandem war“, sagte der 76-jährige Thomas Markle. „Es könnte einfach so sein, dass jemand einfach eine blöde Frage gestellt hat, statt ein totaler Rassist zu sein.“ Der US-Amerikaner selbst ist weiß, Meghans Mutter ist schwarz. Der Vater bot seiner Tochter Meghan und Harry in seinem ITV-Interview an, den Gesprächsfaden wieder aufzunehmen und sich zu treffen. Wenn er vor dem Paar direkt höre, werde er auch aufhören, mit den Medien zu sprechen, kündigte Markle an.

Interview dominiert die Schlagzeilen

Das Thema hatte die Schlagzeilen fast aller Zeitungen in Großbritannien am Dienstag dominiert. „Was haben sie getan?“, titelte beispielsweise die „Daily Mail“ zu einem Bild Meghans und Harrys. „Schlimmste royale Krise in 85 Jahren“, hieß es auf der Titelseite des „Daily Mirror“. Der „Guardian“ bezeichnete die Rassismusvorwürfe als „vernichtend“ und der „Daily Express“ titelte: „So traurig, dass es so weit gekommen ist.“

In Großbritannien überschlugen sich in den vergangenen Tagen die Schlagzeilen.
In Großbritannien überschlugen sich in den vergangenen Tagen die Schlagzeilen.
Foto: AFP

Auch im britischen Morgenfernsehen wurde das Interview lebhaft diskutiert. Nach Beschwerden über seine Kritik an Meghan kündigte der britische Journalist Piers Morgan seinen Job als Moderator der Sendung „Good Morning Britain“. Das teilte der Sender ITV am Dienstagabend mit.


ARCHIV - 01.10.2019, Südafrika, Johannesburg: Meghan, Herzogin von Sussex, besucht die Organisation Action Aid. Herzogin Meghan hat dem britischen Königshaus vorgeworfen, Unwahrheiten über sie stehen zu lassen. (zu dpa: «Meghan: Königshaus hält Unwahrheiten weiter aufrecht») Foto: Mark Large/Daily Mail/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
"Offene Feindschaft": Wie sich Meghan und die Royals bekriegen
„Schmutzkampagne“ oder Mobbing? Der Palast befeuert schwere Vorwürfe gegen Herzogin Meghan. Der Riss innerhalb der Familie ist gewaltig.

Morgan ist einer der profiliertesten TV-Journalisten des Landes und ist für seine beißende Kritik an Politikern und Prominenten bekannt. Mehrfach hatte er sich auch an Meghan abgearbeitet. Deren Vater Thomas Markle war ein häufiger Interview-Gast in „Good Morning Britain“. Nun scheint Morgan den Bogen allerdings überspannt zu haben. Nachdem er am Montag in seiner Live-Sendung Zweifel an dem Bericht Meghans über ihre Suizid-Gedanken während ihrer Zeit am Palast geäußert hatte, kündigte die Medienaufsicht eine Untersuchung an. Sie hatte mehr als 40.000 Beschwerden von Zuschauern erhalten.

360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.

Morgan lieferte sich noch am Dienstag ein heftiges Wortgefecht mit einem Kollegen, der ihm vorwarf, Meghan aus persönlicher Eitelkeit anzugreifen. Morgan und Meghan waren befreundet, bevor diese Prinz Harry kennenlernte. Danach herrschte seinen Angaben zufolge „Funkstille“. Der Moderator stürmte nach den Kommentaren seines Kollegen aus dem Fernsehstudio.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Im britischen Königshaus ist seit dem „Megxit" nur noch eine Herzogin präsent. Die royale Familie schätzt Herzogin Kate sehr - aber es gibt auch kritische Stimmen.
ARCHIV - 09.03.2020, Großbritannien, London: Catherine, Herzogin von Cambridge, genannt Kate, winkt, während sie am Commonwealth-Tag zum Commonwealth-Gottesdienst in der Westminster Abbey eintrifft. (zu dpa-KORR Eine künftige Königin: Royals stellen Kate ins Rampenlicht) Foto: Dominic Lipinski/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der Ehemann von Queen Elisabeth II bleibt weiter im Krankenhaus, dabei handelt es sich jedoch lediglich um eine Vorsichtsmaßnahme. Besuch kommt er von Sohn Charles.
Königin Elizabeth II. und ihr Ehemann Prinz Philip, im Oak Room im Schloss Windsor.