Während die Polizei hierzulande mit zwei Tesla S auf Elektromobilität setzt, will die Pariser Polizei mit 13 VW E-Golf auf Verbrecherjagd gehen.
Schon bald werden die zwei Tesla S der Polizei hierzulande offiziell ihren Dienst antreten. Aber auch in Paris setzt die Polizei auf Elektroautos. Allerdings werden die Beamten dort mit 13 VW E-Golf auf Verbrecherjagd gehen. Die Wagen verfügen über 134 Pferdestärken und eine Reichweite von etwa 300 Kilometern. Zusätzlich soll die Fahrzeugflotte um drei VW Passat Hybridmodelle erweitert werden. Die Autos sollen über neun Monaten eine Testphase durchlaufen.
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von twitter angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
Für die 16 Autos bezahlt die Pariser Polizei etwa 130.000 Euro. Denn sie werden nicht gekauft, sondern nur gemietet.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Vom Umdenken sind die Hersteller auf dem Pariser Autosalon weit entfernt. Wer überhaupt kommt, stellt meist ein SUV ins Rampenlicht. Ein fotografischer Rundgang.
Die Polizei soll bis zu sechs Elektrofahrzeuge in ihren Fuhrpark aufnehmen. Dabei geht es um ein Pilotprojekt, um Sinn und Praxisnutzen von Elektromobilität im Staatsdienst auszuloten.