Paar findet bei Renovierungen Alkohol aus Prohibitionszeit
Paar findet bei Renovierungen Alkohol aus Prohibitionszeit
(SC) - Von unentdeckten Wasserschäden bis zu morschen Fußböden: Renovierungen alter Häuser fördern häufig unerwartete und unwillkommene Überraschungen zutage. Ein Paar aus dem US-Bundesstaat New York hat im Oktober bei Renovierungsarbeiten ihres 1915 gebauten Hauses allerdings eine weitaus ungewöhnlichere Entdeckung gemacht.
Den Besitzern Nick Drummond und Patrick Bakker wurde bereits vor einiger Zeit erzählt, dass ihr Haus von einem bekannten Schmuggler erbaut worden sei. Was sie anfangs für eine urbane Legende hielten, stellte sich als wahr heraus: Hinter den mit Holz verkleideten Außenwänden und unter den Fußböden ihres Bungalows entdeckten sie mehr als 66 Whiskey-Flaschen, die wahrscheinlich in der Prohibitionszeit dort versteckt worden waren.
Drummond, ein Denkmalpfleger und Designer, dokumentiert den Renovierungsprozess und seine Funde auf seinem Instagram-Kanal. Dem amerikanischen Sender CNN gegenüber erklärte er, er sei gerade dabei gewesen, die Sockelleiste an einer der Außenwände zu entfernen, als ihm auf einmal ein mysteriöses Paket entgegenfiel. „Ich schaute es mir an und überall war Heu, Papier und Glas ... Dann sah ich ein weiteres Paket und es war eine Whiskey-Flasche.“ Es sollte jedoch nicht bei diesem einen Versteck bleiben. Unter ihrem Holzfußboden lagen unter einer verdeckten Luke weitere Flaschen.
Mit der Prohibition wurde 1920 in den USA der Verkauf von Alkohol durch einen Verfassungszusatz verboten. Illegale Kneipen, sogenannte „Speakeasys“ (Flüsterkneipen), sprossen hervor, während Alkohol im Verborgenen produziert und geschmuggelt wurde. Das Verbot blieb bis 1933 in Kraft.
CNN zufolge plant das Paar, mindestens eine der Whiskey-Flaschen für sich selbst zu behalten und zu verkosten. Die restlichen vollen Flaschen wollen sie verkaufen. Drummond schätzt, dass sie rund 1.000 Dollar pro Flasche erzielen könnten. Die Flaschen, aus denen der Alkohol bereits evaporiert ist, wollen Drummond und Bakker im Haus behalten.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
