Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Orca gewinnt Hauptpreis bei größter Hundeausstellung der Welt
Panorama 5 13.03.2023
Tierwelt

Orca gewinnt Hauptpreis bei größter Hundeausstellung der Welt

„Wir wussten, dass sie ein kleiner Superstar ist, aber dies sprengt alle Erwartungen.“, so Orcas Eigentümer Ante Lucin.
Tierwelt

Orca gewinnt Hauptpreis bei größter Hundeausstellung der Welt

„Wir wussten, dass sie ein kleiner Superstar ist, aber dies sprengt alle Erwartungen.“, so Orcas Eigentümer Ante Lucin.
Foto: AFP
Panorama 5 13.03.2023
Tierwelt

Orca gewinnt Hauptpreis bei größter Hundeausstellung der Welt

Große Ehre: Die vierjährige Hündin aus Kroatien hat bei der nach eigenen Angaben weltgrößten Hundeschau Crufts den Hauptpreis gewonnen.

(dpa) – Die Hündin Orca, die laut Betreuer Javier Gonzalez Mendikote „nie aufhört, mit dem Schwanz zu wedeln“, setzte sich am Sonntagabend im englischen Birmingham bei der gigantischen Hundeschau Crufts gegen 19.000 andere Hunde durch und wurde in der Königskategorie „Best in Show“ ausgezeichnet.

Erstmals hat damit ein Lagotto Romagnolo den prestigeträchtigen Wettbewerb gewonnen. Die Hunderasse gilt laut Kennel Club, dem Dachverband der britischen Hundezüchtervereine, als „lebendig und anhänglich“. Ursprünglich werden die Hunde in Italien wegen ihres starken Geruchssinns zur Trüffelsuche abgerichtet.

Gonzalez Mendikote zeigte sich begeistert. „Ich habe die vergangenen 20 Jahre dafür gearbeitet, so etwas zu erreichen“, sagte der Hundeführer, der bereits mehrere Wettbewerbe gewonnen hat. Der Sieg sei bedeutend für die Hunderasse, die in Großbritannien und den USA immer beliebter werde, sagte Ante Lucin, einer von Orcas Eigentümern. „Wir wussten, dass sie ein kleiner Superstar ist, aber dies sprengt alle Erwartungen.“


HANDOUT - 01.02.2023, Portugal, Conqueiros: Der Hund Bobi sitzt neben seiner Urkunde. Mit 30 Jahren wurde er als ältester Hund aller Zeiten ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. (zu dpa: «Wauwau-Urgestein Bobi: Geheimnisse eines langen Hunde-Lebens») Foto: -/Guinness World Records/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung bis zum 19.02.2023 im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Geheimnisse eines langen Hundelebens
Hunde erreichen im Schnitt ein Alter von 10 bis 15 Jahren. Aber Bobi ist 30. Der Vierbeiner aus Portugal hat es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.

Benannt ist die Schau nach ihrem Begründer Charles Cruft, der 1891 in London den ersten Wettbewerb unter diesem Namen - damals noch „Cruft's Greatest Dog Show“ - organisierte. Crufts ist in Großbritannien eine Institution. Tierschützern kritisieren aber, dort werde eine Überzüchtung von Hunden gefeiert.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema