Ohren-Probleme: Schwindel und Tinnitus
Ohren-Probleme: Schwindel und Tinnitus
(mp) - Ein Rauschen oder Piepen in den Ohren, das keine äußere Ursache hat, lässt meistens nach einer Weile wieder nach. Halten die Geräusche über längere Dauer an, wird von einem Tinnitus gesprochen. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Eine Mittelohrentzündung oder Bluthochdruck könnten die Auslöser sein, ebenso könnten dauerhafter Lärm oder Stress schuld sein.
Das Gleichgewichts-Organ im Innenohr sendet dem Gehirn Informationen über Bewegung und Position des Kopfes. Wenn es dabei zu Störungen kommt, empfinden Betroffene Schwindel. Ablagerungen im Innenohr oder Schädigungen des Gleichgewichtsorgans sind mögliche Ursachen für Schwindel. Weitere mögliche Ursachen sind Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, des Gehirns und der Augen oder auch psychische Probleme.
Um problemlos zu arbeiten, benötigen die Nervenzellen im Gehirn und in den Ohren ausreichend Sauerstoff und Nährstoffe. Ist dieser Versorgungsprozess beeinträchtigt, können gezielte Therapien helfen. Zum einen gibt es Medikamente, die in diesem Fall ihre Wirksamkeit bewiesen haben, wie etwa Binko, ein Extrakt des Ginko-Baums. Bei ernsteren Fällen kann der Arzt auch Antibiotika oder Kortison verschreiben. Gegen stressbedingten Schwindel helfen Entspannungsübungen. Darüber hinaus sollten Schwindel-Patienten eventuelle körperliche Ursachen behandeln lassen oder sich die Hilfe eines Psychologen suchen.
