Neuer Eremit für Einsiedelei über Saalfelden gesucht
Neuer Eremit für Einsiedelei über Saalfelden gesucht
(KNA) - Für die Einsiedelei am Palfen im österreichischen Saalfelden (Pinzgau) wird für den kommenden Sommer ein neuer Bewohner gesucht. Das berichtet der ORF-Salzburg unter Berufung auf Verwaltung und Kirche der Stadt. Die Voraussetzung für den nächsten Einsiedler ist demnach ein christlicher Hintergrund. Er müsse aber nicht unbedingt Katholik sein. So hatte der bisherige Eremit, Matthias Gschwandtner, der zwei Sommer auf dem Palfen verbrachte, einen evangelischen Hintergrund.
Die Einsiedelei oberhalb von Schloss Lichtenberg existiert bereits seit über 350 Jahren. Saalfelden ist eine der wenigen Einsiedeleien in Mitteleuropa, die noch von Eremiten bewohnt wird. Seit dem 16. Jahrhundert wird dort ein Bildnis des heiligen Georg verehrt, des Schutzpatrons der Tiere. Bewohnbar ist die Klause nur von April bis November. In dieser Zeit muss der Eremit auf Strom und fließendes Wasser verzichten. Auch für seinen Lebensunterhalt muss er selbst aufkommen.
Der Saalfeldener Bürgermeister Erich Rohrmoser und Pfarrer Alois Moser suchen gemeinsam nach dem neuen Bewohner der Einsiedelei, wie es hieß. Der neue Einsiedler sollte hartgesotten sein. Das Leben, wie man es gewohnt sei, bleibe unten im Tal, betonte Pfarrer Moser. Auch sei eine gewisse Ruhe vonnöten, „also eine Ruhe in sich selber und auch gegenüber den Leuten, die da unterwegs sind“.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
