Mit Ingwer Übelkeit bekämpfen
Mit Ingwer Übelkeit bekämpfen
(jh) In der ersten Ausgabe der Vortragsreihe, die das CHL zum Thema Krebs für Patienten und deren Angehörige organisiert, stellt Ernährungsexpertin Vicky Kuffer die wichtigsten Grundlagen für Krebspatienten vor.
Viele Patienten hoffen, durch eine spezielle „Krebsdiät“ ihren Tumor besiegen zu können. Funktioniert das?
Nein. Eine spezielle Krebsdiät gibt es leider nicht. Es wird aber geraten, sich während einer Krebserkrankung besonders gesund zu ernähren, d.h. auf eine ausgewogene und variantenreiche Ernährung zu achten.
Inwiefern kann die Ernährung dennoch zur Genesung beitragen?
Zum einen fühlt man sich durch eine gesunde Ernährung natürlich besser, und zum anderen ist es sehr wichtig, dass es zu keiner Unterernährung kommt. Man muss darauf achten, dass genügend Kalorien und vor allem genügend Eiweiße zu sich genommen werden.
Warum sind Eiweiße so wichtig?
Proteine verhindern, dass der Körper an Muskelmasse verliert. Ein ohnehin geschwächter Körper braucht aber besonders viel Energie und dafür unbedingt ausreichend Muskelmasse. Proteine sind unter anderem in Fisch, Fleisch, Geflügel, Eiern, Milchprodukten und Hülsenfrüchten enthalten.
Inwiefern beeinflussen Behandlungsmethoden wie Chemotherapie oder Bestrahlung die Ernährung?
Die Behandlungen können unter Umständen Phasen von Appetitlosigkeit verursachen. Manche Patienten entwickeln auch eine Aversion gegen bestimmte Lebensmittel. Pilzinfektionen im Mund oder im Verdauungsapparat können ebenfalls eine Nebenwirkung von Medikamenten sein. All das wiederum erschwert die Nahrungsaufnahme. Man kann aber die Ernährung auf die ungünstigen Umstände hin anpassen.
Was können die Patienten gegen die Übelkeit und den damit verbundenen Appetitmangel während der Behandlung tun?
Es gibt verschiedene Tricks und Möglichkeiten. Einige Patienten essen am Tag der Chemotherapie wenig oder so gut wie nichts, um die Übelkeit zu umgehen. Wichtig ist aber, dass sie sich dann zwischen den Chemotherapien besonders ausreichend und ausgewogen ernähren, damit keine Mangelerscheinungen auftreten. Andere Patienten haben auch positive Erfahrungen mit Ingwer gemacht. Anscheinend verhindert ein halber Teelöffel roher Ingwer pro Tag, einige Tage vor der Chemotherapie eingenommen, die befürchtete Übelkeit.
Welche Rolle spielt die Psyche in Bezug auf Ernährung während einer Krebsbehandlung?
Es ist so, dass die Übelkeit dazu führen kann, dass der Patient eine lang anhaltende Abneigung gegen bestimmte Lebensmittel entwickelt. Daher ist es ratsam, während der Behandlung möglichst neutrale Lebensmittel zu sich zu nehmen.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
