Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Millionen tote Fische auf Fluss in Australien
Panorama 18.03.2023
New South Wales

Millionen tote Fische auf Fluss in Australien

Ein regelrechter Teppich aus toten Fischen trieb den Fluss Darling in der Nähe des kleines Ortes Menindee im Bundesstaates New South Wales hinunter.
New South Wales

Millionen tote Fische auf Fluss in Australien

Ein regelrechter Teppich aus toten Fischen trieb den Fluss Darling in der Nähe des kleines Ortes Menindee im Bundesstaates New South Wales hinunter.
Foto: dpa
Panorama 18.03.2023
New South Wales

Millionen tote Fische auf Fluss in Australien

Eine Hitzewelle und die jüngsten Überschwemmungen haben im Südosten Australiens ein Massensterben einheimischer Fische verursacht.

(dpa) - Eine Hitzewelle und die jüngsten Überschwemmungen haben in einer abgelegenen Region im Südosten Australiens ein Massensterben einheimischer Fische verursacht. Auf Fotos in örtlichen Medien war zu sehen, wie ein regelrechter Teppich aus toten Fischen den Fluss Darling in der Nähe des kleines Ortes Menindee im äußersten Westen des Bundesstaates New South Wales hinuntertrieb. 

Der Sender ABC schrieb am Samstag, in Menindee habe es bereits in früheren Jahren wiederholt Fischsterben gegeben, doch das jetzige Ausmaß stelle laut Behörden alles Bisherige in den Schatten. Die Nachrichtenagentur AAP schrieb am Freitag von „Millionen“ toter Fischen.

Der Gestank war schrecklich. Ich musste mir fast eine Maske aufsetzen.

Geoff Looney, Naturfotograf

Der Tod der Fische sei wahrscheinlich auf eine Kombination aus der Hitze und dem niedrigen Sauerstoffgehalt zurückzuführen, der durch die zurückgehenden Überschwemmungen entstanden sei, teilte das Ministerium für Primärindustrie mit. Verendet seien neben Karpfen auch Süßwasserheringe, Murray-Dorsche und Barsche. Für das Wochenende wurden in der Region Temperaturen von mehr als 40 Grad Celsius erwartet, wie ABC weiter schrieb.

Australien leidet derzeit unter einer Hitzewelle.
Australien leidet derzeit unter einer Hitzewelle.
Foto: dpa

„Der Gestank war schrecklich“, sagte der einheimische Naturfotograf Geoff Looney nach Angaben von AAP, nachdem er am Donnerstagabend eine riesige Ansammlung toter Fische bei Menindee entdeckt hatte. „Ich musste mir fast eine Maske aufsetzen.“


HANDOUT - 24.02.2023, Australien, ---: Die von Aussie Ark zur Verfügung gestellte undatierte Aufnahme zeigt ein Langschnauzen-Kaninchenkänguru bei der Auswilderung. Die australische Tierwelt ist um 20 seltene Langschnauzen-Kaninchenkängurus reicher: Im Rahmen eines Zuchtprogramms für die bedrohten und nur in Down Under lebenden Beutelsäuger seien die Jungtiere jetzt in einem Schutzgebiet des Barrington-Tops-Nationalparks etwa 270 Kilometer nördlich von Sydney in die Freiheit entlassen worden, teilte die Organisation Aussie Ark am Freitag mit. Das Besondere: Der Potorous tridactylus, wie er mit wissenschaftlichem Namen heißt, wird von Experten als «tierische Feuerwehr» gefeiert. Foto: Australian Reptile Park/Aussie Ark/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Kaninchenkängurus in Australien ausgewildert
Die Tiere sind für das australische Ökosystem ungemein wichtig. Ein besonderes Verhalten macht sie zu einer Art tierischer Feuerwehr.

Während der schweren Dürre Ende 2018 und Anfang 2019 war es in dem Fluss nahe Menindee laut AAP zu einem enormen Fischsterben gekommen, das von den Anwohnern auf Millionen von toten Fischen geschätzt wurde. Australien leidet ganz besonders unter dem Klimawandel - Hitzewellen, Buschbrände und Hochwasser sind die Folge. Bereits im Januar gab es nach den schweren Überschwemmungen im südlichen Bundesstaat Victoria Berichte über unzählige tote Karpfen aus dem Fluss Murray, die auf Koppeln lagen und in der Sonne verrotteten. 

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Für den Autor ist es bedenklich, wie industriefreundlich die europäische Lebensmittelpolitik gestaltet wird. Beispiel Acheta domesticus - die Hausgrille.
Einige Insekten sind sehr gehaltvoll.