Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Frauen in Luxemburg sind bei Erstgeburt im Schnitt 31,3 Jahre alt
Panorama 28.03.2023
EU-Statistik

Frauen in Luxemburg sind bei Erstgeburt im Schnitt 31,3 Jahre alt

Vergleichsweise früh bekommen Frauen in den osteuropäischen EU-Staaten ihr erstes Kind
EU-Statistik

Frauen in Luxemburg sind bei Erstgeburt im Schnitt 31,3 Jahre alt

Vergleichsweise früh bekommen Frauen in den osteuropäischen EU-Staaten ihr erstes Kind
Foto: DPA
Panorama 28.03.2023
EU-Statistik

Frauen in Luxemburg sind bei Erstgeburt im Schnitt 31,3 Jahre alt

EU-weit werden Frauen statistisch gesehen mit 29,7 zum ersten Mal Mutter – Tendenz weiter steigend.

(KNA) - Frauen bekommen ihr erstes Kind immer später. Das gilt nicht nur für Luxemburg, sondern auch für viele andere Staaten der Europäischen Union. Im Jahr 2021 waren Frauen in der EU im Schnitt 29,7 Jahre alt, wenn sie zum ersten Mal Mutter wurden, wie aus Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat hervorgeht. Das Durchschnittsalter der Erstgebärenden stieg demnach kontinuierlich. Im Jahr 2013 betrug es noch 28,8 Jahre.

Luxemburg liegt mit 31,3 Jahren fast an der Spitze. Nur in Spanien und in Italien liegt das Alter bei der Erstgeburt mit 31,6 Jahren noch höher. Dahinter kommt Irland mit 31,2 Jahren.


ARCHIV - Zum Themendienst-Bericht von Sabine Meuter vom 20. Februar 2023: Spätestens ab dem vollendeten ersten Lebensjahr gibt es für jedes Kind in Deutschland Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Foto: Uli Deck/dpa/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
Tageseltern erhalten mehr Geld für Kinderbetreuung
Das Bildungsministerium strebt eine Reform der Tageseltern an, um die Qualität der Betreuung zu verbessern. Das Kabinett hat den Gesetzentwurf am Mittwoch gebilligt.

Vergleichsweise früh bekommen Frauen dagegen in den osteuropäischen EU-Staaten ihr erstes Kind, allen voran in Bulgarien mit einem Durchschnittsalter von 26,5 Jahren sowie in Rumänien mit 27,1 und der Slowakei mit 27,3 Jahren. Doch auch in diesen Staaten hebe sich der Altersdurchschnitt der Erstgebärenden.

Zuwenig Geburten

Damit die Bevölkerung eines Landes - ohne Zuwanderung - nicht schrumpft, müssten laut den Statistikern rein rechnerisch etwa 2,1 Kinder pro Frau geboren werden. In allen EU-Mitgliedstaaten lag diese „zusammengefasste Geburtenziffer“ im Jahr 2021 jedoch deutlich darunter - bei durchschnittlich 1,53 Kindern pro Frau.


A woman holds her hand to her panties with a bloodstain. Blue background. Legs close-up. The concept of menstruation and gynecology.
In Trippelschritten zur Normalisierung der Menstruation
Rund um die Menstruation herrschen nach wie vor zahlreiche Mythen und Tabus. Eine Kampagne des Bildungsministeriums soll aufklären.

Die Entwicklung in den jeweiligen EU-Staaten ist hier jedoch uneinheitlich: In einigen Staaten wie Spanien (1,19) und Malta (1,13) stagnierte die zusammengefasste Geburtenziffer nach einem länger andauernden Geburtenrückgang auf niedrigem Niveau. In einigen Staaten ging sie - entsprechend einem Trend der Vorjahre - weiter zurück: in Litauen auf 1,36 und in Polen auf 1,33.


Jetzt sind schnelle innovative Antworten gefragt und keine langen Diskussionen mehr, wie die Maternité im CHdN neonatologisch versorgt werden kann.
„Drogenabhängige können gute Eltern werden“
Robert Lamborelle und Katja Berg sprechen über abhängige Schwangere, Entzugserscheinungen bei Neugeborenen und die Cannabislegalisierung.

In vielen anderen Staaten zeigte sich im Jahr 2021 hingegen nach jahrelang sinkender Geburtenhäufigkeit ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr, beispielsweise in Frankreich (1,84), den Niederlanden (1,62), Belgien (1,60) und Italien (1,25). Auch in Deutschland stieg die Geburtenziffer zuletzt an: von 1,53 im Jahr 2020 auf 1,58 im Jahr 2021.    

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Durchschnittlich im Alter von 31 Jahren bekommen Frauen in Luxemburg ihr erstes Kind - und werden damit also später Mutter als Frauen in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Rund fünf Prozent der Frauen im Großherzogtum werden im Alter von 40 Jahren oder später erstmals Mutter.