Leben mit Diabetes Typ 1: Morgengupf und Zuckerguss
Leben mit Diabetes Typ 1: Morgengupf und Zuckerguss
„Ich muss mich bei süßen Gelüsten nicht immer gegen den Donut und für den Apfel entscheiden.“
Illustration: Shutterstock
Jeder Mensch mit Diabetes hat seine eigene Geschichte. Télécran-Redakteurin Cindy Bleser sieht sich daher nicht als anders, sondern als normal mit „Spezialeffekten“. Bis zu dieser Annahme war es für sie ein weiter Weg mit vielen Höhen und Tiefen im alltäglichen Umgang mit einer nicht immer ganz zuckersüßen, chronischen Stoffwechselerkrankung. Ein Erfahrungsbericht.
Leben mit Diabetes Typ 1: Morgengupf und Zuckerguss
Jeder Mensch mit Diabetes hat seine eigene Geschichte. Télécran-Redakteurin Cindy Bleser sieht sich daher nicht als anders, sondern als normal mit „Spezialeffekten“. Bis zu dieser Annahme war es für sie ein weiter Weg mit vielen Höhen und Tiefen im alltäglichen Umgang mit einer nicht immer ganz zuckersüßen, chronischen Stoffwechselerkrankung. Ein Erfahrungsbericht.
(cb) - Lust auf einen Morgengupf? Es klingt so, als würde mir jemand etwas Süßes zum Frühstück anbieten ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen
Geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse ein und lesen Sie den vollständigen Artikel.
Zahra und Patrick teilen ein ähnliches Schicksal, bei beiden wurde im sechsten Lebensjahr Diabetes Typ 1 diagnostiziert. Zum Weltdiabetestag ein Besuch in der Diabetesabteilung für Kinder im hauptstädtischen „Centre hospitalier de Luxembourg“.
Sport kann vielen Krankheiten vorbeugen. Bewegungsmangel ist einer der größten Risikofaktoren unserer Zeit. Doch wie kann man die Menschen zu mehr körperlicher Aktivität motivieren? Die britische Expertin Ann Gates stellt Strategien vor.
Mehr als 24000 Menschen in Luxemburg leiden an Diabetes - 90 Prozent davon am Typ 2. Wer damit umzugehen weiß, kann ein ganz normales Leben führen. Der Welt-Diabetes-Tag soll die Menschen über die Krankheit aufklären.
Zuckerhaltige Getränke wie Limonade und Energydrinks schaden der Gesundheit- das haben wir alle schon einmal gehört. Dass jedes zweite Erfrischungsgetränk überzuckert ist, überrascht dann doch.
Die Stoffwechselstörung Diabetes ist längst zur Volkskrankheit geworden. Mit viel Disziplin können Betroffene die Erkrankung in den Griff kriegen. Sie kann den Alltag aber ziemlich durcheinanderwirbeln.
Im britischen Königshaus ist seit dem „Megxit" nur noch eine Herzogin präsent. Die royale Familie schätzt Herzogin Kate sehr - aber es gibt auch kritische Stimmen.
Das „Luxemburger Wort“ setzt am internationalen Tag des Artenschutzes die Asiatische Hornisse in den Fokus, die sich mittlerweile auch in Luxemburg weiter ausbreitet.
Im britischen Königshaus ist seit dem „Megxit" nur noch eine Herzogin präsent. Die royale Familie schätzt Herzogin Kate sehr - aber es gibt auch kritische Stimmen.
Das „Luxemburger Wort“ setzt am internationalen Tag des Artenschutzes die Asiatische Hornisse in den Fokus, die sich mittlerweile auch in Luxemburg weiter ausbreitet.