Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Krank geklickt
Panorama 3 Min. 08.01.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Krank geklickt

Laut einer aktuellen Studie sind Mädchen besonders gefährdet, durch Social-Media-Nutzung in Depressionen zu verfallen.

Krank geklickt

Laut einer aktuellen Studie sind Mädchen besonders gefährdet, durch Social-Media-Nutzung in Depressionen zu verfallen.
Foto: Shutterstock
Panorama 3 Min. 08.01.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Krank geklickt

Beliebter, fitter, schöner – der Erfolgsdruck, der durch die sozialen Netzwerke angeheizt wird, geht an vielen nicht spurlos vorbei: Mädchen leiden wegen ihrer Social-Media-Nutzung doppelt so häufig an Depressionen wie Jungen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Krank geklickt“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Bei der Debatte über gleichgeschlechtliche Paare erhitzt vor allem die Kinderfrage die Gemüter. Befürworter wie Kritiker berufen sich häufig auf das Kindswohl. Aber sind die Bedenken eigentlich begründet?
Vor 15 Jahren war er noch ein unbekanntes Zeichen auf der Telefontastatur. Heute ist der Hashtag das meistgenutzte Symbol der Welt. Er ist so populär, weil er Ordnung schafft.
Der Facebook-Skandal zeigt: Wer im Netz surft, hat die Kontrolle über seine Daten verloren. Jetzt sind neue Spielregeln für die Bewahrung der Privatsphäre gefragt.
(FILES) In this file photo taken on November 20, 2017 A picture taken on November 20, 2017 shows logos of US online social media and social networking service Facebook.
Cambridge Analytica is a private company for strategic communication and data analysis at the heart of a scandal over the use of personal data collected on Facebook. A subsidiary of Strategic Communications Laboratories (SCL), Cambridge Analytica (CA) has offices in New York, Washington and London and is directed by Alexander Nix. / AFP PHOTO / LOIC VENANCE
Social Media raubt den Schlaf. Das haben US-Forscher in einer Studie herausgefunden. Das Ergebnis: Wer lange und häufig seine Konten in sozialen Netzwerken nutzt, ist anfälliger für Schlafstörungen.
Facebook und auch andere Online-Dienste müssen die Voreinstellungen datenschutzfreundlich gestalten.
Editorial
Die Aufregung ist groß. Seit Wochen verlangen auch prominenteste Politiker, Facebook müsse etwas gegen die Verfasser von fremdenfeindlichen und zur Gewalt auffordernden „Posts“ tun.