Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Kein Auktionsgebot für berühmten „James-Bond-Bikini“
Panorama 13.11.2020 Aus unserem online-Archiv

Kein Auktionsgebot für berühmten „James-Bond-Bikini“

Der berühmte Bikini, den Ursula Andress als Bond-Girl in dem Film "007 jagt Dr. No" (1962) trug, hat bei einer Versteigerung in den USA am Donnerstag keinen Käufer gefunden.

Kein Auktionsgebot für berühmten „James-Bond-Bikini“

Der berühmte Bikini, den Ursula Andress als Bond-Girl in dem Film "007 jagt Dr. No" (1962) trug, hat bei einer Versteigerung in den USA am Donnerstag keinen Käufer gefunden.
Foto: UPI/A0001_UPI/dpa
Panorama 13.11.2020 Aus unserem online-Archiv

Kein Auktionsgebot für berühmten „James-Bond-Bikini“

In einer ikonischen Bond-Filmszene stieg Ursula Andress in „007 jagt Dr. No“ in einem weißen Bikini aus dem Meer. Das war vor 58 Jahren. Nun stand der knappe Zweiteiler in den USA zur Versteigerung - und es gab eine Überraschung.

(dpa) - Der berühmte Bikini, den Ursula Andress als Bond-Girl in dem Film „007 jagt Dr. No“ (1962) trug, hat bei einer Versteigerung in den USA am Donnerstag keinen Käufer gefunden. Der weiße Zweiteiler, der die Schweizer Schauspielerin damals zum Sexsymbol machte, war vorab als besonders gefragtes Stück bei der Auktion von Hollywood-Memorabilien eingestuft worden. Das Startgebot für den Bikini lag zwar bei satten 300.000 Dollar (rund 254.000 Euro). Marktexperten hatten aber geschätzt, dass er für eine halbe Million Dollar den Besitzer wechseln könnte.

Die Schauspielerin Ursula Andress betrachtet im Juni 1962 während der Dreharbeiten zu dem Thriller "James Bond jagt Dr. No" (Szenenfoto) eine Muschel.
Die Schauspielerin Ursula Andress betrachtet im Juni 1962 während der Dreharbeiten zu dem Thriller "James Bond jagt Dr. No" (Szenenfoto) eine Muschel.
Foto: UPI/A0001_UPI/dpa

Im Rahmen der zweitägigen Versteigerung, die am Freitag fortgesetzt werden sollte, wurden fast tausend Film-Andenken angeboten. Ein Abendkleid mit Tigermuster, das Marilyn Monroe in der Komödie „Das verflixte 7. Jahr“ (1955) trug, kam für 475.000 Dollar unter den Hammer. Ein Kleid von Vivien Leigh aus „Vom Winde verweht“ (1939) brachte 120.000 Dollar ein. Für einen „Star Wars“-R2-D2-Droiden stiegen die Gebote auf 130.000 Dollar. Und eine runde Brille, die Harrison Ford in „Jäger des verlorenen Schatzes“ trug, erzielte 14.000 Dollar.


(FILES) In this file photo ta Tyrannosaurus rex (T-Rex) skeleton, named STAN is on display during a press preview at Christie's Rockefeller Center on September 15, 2020 in New York City. - One of the most complete specimens of a T-Rex fossil in the world was sold for a record $31.8 million on October 6, 2020 by Christie's in New York, nearly quadrupling the previous highest price for a dinosaur at auction. The apex predator made mincemeat of Christie's opening price of between six and eight million dollars, showing off the lasting power of the T-Rex.It then shredded the previous record set by a specimen called Sue that was sold for $8.4 million in October 1997 by Sotheby's to the Field Museum of Natural History in Chicago. (Photo by Angela Weiss / AFP)
Dino-Skelett für über 30 Millionen Dollar versteigert
Das ungewöhnliche Auktionsstück hat rund viermal so viel eingebracht wie erwartet - mehr als je zuvor bei einer Auktion für ein Skelett eines Dinosauriers bezahlt wurde.

Für den legendären „Dr. No“-Bikini hatte das Auktionshaus Profiles in History bei Los Angeles mit Geboten aus aller Welt gerechnet. Der Inhaber des BikiniArtMuseums in Bad Rappenau (Baden-Württemberg), Alexander Ruscheinsky, hatte der Deutschen Presse-Agentur vorab gesagt, dass er als Bieter registriert sei und mitbieten wollte.

In dem ersten 007-Streifen stieg Andress (heute 84 Jahre alt) als jamaikanische Muschelsammlerin Honey Ryder in dem für damalige Verhältnisse recht freizügigen Zweiteiler aus dem Meer und verdrehte James Bond (Sean Connery) den Kopf. Zu dem Bikini gehörte ein Gürtel mit Goldschnalle, an dessen Seite ein Tauchermesser steckte.

Im Jahr 2001 wurde der Bikini im Londoner Auktionshaus Christies für rund 60.000 Dollar versteigert, damals ein Rekord für Badekleidung. Käufer war der Unternehmer Robert Earl, Mitgründer der Kette „Planet Hollywood“.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Inzwischen ist er längst mehrheitsfähig, doch 1946 war es schwer, eine Frau zu finden, die ihn der Welt vorstellte: der Bikini.
ARCHIV - 31.05.1962, ---: Einen Bikini trägt Schauspielerin Ursula Andress, während sie eine Muschel betrachtet bei den Dreharbeiten zum Thriller «James Bond jagt Dr. No». Im Jahr 2001 hatte dieser Dr.-No-Bikini für 60.000 Dollar den Besitzer gewechselt. (zu dpa-KORR "Viel Aufregung um wenig Stoff: Der Bikini wird 75") Foto: UPI/dpa +++ dpa-Bildfunk +++