Zwei niederländische Tank- und Transportflugzeuge sind während drei Wochen auf dem Flughafen Findel stationiert. Ein Blick hinter die Kulissen.
(jag) - Rund 20 Jahre hat die McDonnel Douglas KDC auf dem Buckel, ein stattliches Alter für ein Flugzeug. Die modifizierte DC 10 dient hauptsächlich als Tankflugzeug, kann aber auch Personal oder Hilfsmaterial transportieren.
Die "Koningklijke Luchtmacht" hatte zum Besichtigungstermin am Flughafen Findel geladen, die beiden Maschinen mit der Registrierung T235 "Jan Scheffer" und T264 "Prins Bernhard" sind dort etwas abseits vor der früheren Wartungshalle der Cargolux in Parkposition.
9
Zwei niederländische Tankflugzeuge des Typs KDC10 sind zur Zeit am Flughafen Findel stationiert.
Pierre Matgé
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Zwei niederländische Tankflugzeuge des Typs KDC10 sind zur Zeit am Flughafen Findel stationiert.
Pierre Matgé
Zwei niederländische Tankflugzeuge des Typs KDC10 sind zur Zeit am Flughafen Findel stationiert.
Pierre Matgé
Zwei niederländische Tankflugzeuge des Typs KDC10 sind zur Zeit am Flughafen Findel stationiert.
Pierre Matgé
Zwei niederländische Tankflugzeuge des Typs KDC10 sind zur Zeit am Flughafen Findel stationiert.
Pierre Matgé
Zwei niederländische Tankflugzeuge des Typs KDC10 sind zur Zeit am Flughafen Findel stationiert.
Pierre Matgé
Zwei niederländische Tankflugzeuge des Typs KDC10 sind zur Zeit am Flughafen Findel stationiert.
Pierre Matgé
Zwei niederländische Tankflugzeuge des Typs KDC10 sind zur Zeit am Flughafen Findel stationiert.
Pierre Matgé
Zwei niederländische Tankflugzeuge des Typs KDC10 sind zur Zeit am Flughafen Findel stationiert.
Pierre Matgé
Zwei niederländische Tankflugzeuge des Typs KDC10 sind zur Zeit am Flughafen Findel stationiert.
Pierre Matgé
Grund für die Verlegung sind Arbeiten an der Landebahn der Luftwaffenbasis in Eindhoven, die bis Mitte Juni außer Betrieb ist. Die Luxemburger Regierung hatte ihre Unterstützung für diese Zeit angeboten.
Der Findel ist ebenfalls für eine militärische Nutzung im Rahmen der Nato vorgesehen. Zwei niederländische Crews und einige Techniker sind dort zur Zeit stationiert, dies in Zusammenarbeit der luxemburgischen Armee.
Während eines der beiden Flugzeuge zur Zeit an einem NATO-Manöver in der Türkei teilnimmt, startete das Zweite am Mittwochmorgen Richtung Niederlande. Dort stehen Übungen für eine Flugshow in Deutschland auf dem Plan.
Humanitäre Einsätze
Das dreistrahlige Flugzeug vom Typ KDC-10 entspricht dem Großraumjet McDonnell Douglas DC-10. Anders als das amerikanische Modell KC10 basiert die europäische Variante auf dem zivilen Modell der DC10. Sie besitzt auch keine Zusatztanks für die Betankung andere Flugzeuge sondern nutzt einen Teil des eigenen Treibstoffs. Das Flugzeug kann pro Motor rund 52.500 Pfund Treibstoff aufnehmen. Major B.V., der einen Namen aus Sicherheistgründen nicht veröffentlichen will, leitet die Einheit in Luxemburg. Er fliegt die KDC-10 seit Jahren.
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von soundcloud angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
Die beiden niederländischen Flugzeuge wurden aber nicht nur militärisch, sondern auch für Transporte und humanitäre Zwecke eingesetzt. Dazu gehören Versorgungsflüge nach den Erdbebenkatastrophen im Nepal und Haiti sowie Evakuierungsflüge von Opfern des Tsunamis in Thailand.
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von soundcloud angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
Die Luftbetankung selbst ist ein sehr heikles Manöver. Ein spezieller Tankoffizier leitet die Operation von seinem Schaltpult aus. Die Piloten müssen perfekt in Formation fliegen und im Notfall sehr schnell und präzise reagieren.
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von soundcloud angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Zwei Großraum-Tankflugzeuge der Luftwaffenbasis Eindhoven kommen für drei Wochen nach Luxemburg. Die erste KDC-10 ist am Freitagabend auf dem Findel gelandet.
Luxemburg beteiligt sich am Kauf von A330-Flugzeugen, die vorwiegend für humanitäre Zwecke zum Einsatz kommen. Der Kostenpunkt beträgt 172 Millionen Euro.
Schauspieler Günther Maria Halmer spricht im Interview über die Rollenschublade als zorniger alter Mann und warum sein neuer Film eine Reminiszenz an die legendären „Münchner Geschichten“ ist.
Schauspieler Günther Maria Halmer spricht im Interview über die Rollenschublade als zorniger alter Mann und warum sein neuer Film eine Reminiszenz an die legendären „Münchner Geschichten“ ist.