Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Kaninchenkängurus in Australien ausgewildert
Panorama 24.02.2023
„Tierische Feuerwehr“

Kaninchenkängurus in Australien ausgewildert

Der Potorous tridactylus, wie er mit wissenschaftlichem Namen heißt, wird von Experten als „tierische Feuerwehr“ gefeiert.
„Tierische Feuerwehr“

Kaninchenkängurus in Australien ausgewildert

Der Potorous tridactylus, wie er mit wissenschaftlichem Namen heißt, wird von Experten als „tierische Feuerwehr“ gefeiert.
Foto: Australian Reptile Park/Aussie A
Panorama 24.02.2023
„Tierische Feuerwehr“

Kaninchenkängurus in Australien ausgewildert

Die Tiere sind für das australische Ökosystem ungemein wichtig. Ein besonderes Verhalten macht sie zu einer Art tierischer Feuerwehr.

(dpa) – Die australische Tierwelt ist um 20 seltene Langschnauzen-Kaninchenkängurus reicher: Im Rahmen eines Zuchtprogramms für die bedrohten und nur in Down Under lebenden Beutelsäuger seien die Jungtiere jetzt in einem Schutzgebiet des Barrington-Tops-Nationalparks etwa 270 Kilometer nördlich von Sydney in die Freiheit entlassen worden, teilte die Organisation Aussie Ark am Freitag mit. Das Besondere: Der Potorous tridactylus, wie er mit wissenschaftlichem Namen heißt, wird von Experten als „tierische Feuerwehr“ gefeiert.

„Es handelt sich um eine der kleinsten und ältesten Mitglieder der Känguru-Familie und um ein lebendes Fossil, das seit etwa zehn Millionen Jahren relativ unverändert geblieben ist“, schrieb Aussie Ark. Dennoch hätten viele Australier noch nie von dem Tier gehört, das in seiner Heimat „Long-nosed Potoroo“ genannt wird. „Dies ist umso tragischer, wenn man die ökologische Rolle der Art bedenkt, die letztendlich Menschenleben retten kann“, betonten die Tierschützer.

Langschnauzen-Kaninchenkängurus werden laut des australischem Umweltministeriums als gefährdet eingestuft.
Langschnauzen-Kaninchenkängurus werden laut des australischem Umweltministeriums als gefährdet eingestuft.
Foto: Australian Reptile Park/Aussie A

Langschnauzen-Kaninchenkängurus ernährten sich hauptsächlich von unterirdisch wachsenden Pilzen und Trüffeln, erklärte Tim Faulkner, der Präsident der Organisation. Diese werden mit den Vorderpfoten ausgegraben, wobei die Tiere große Mengen an Laub auf dem Waldboden aufwirbeln und umgraben. Dieses außergewöhnliche Verhalten helfe nicht nur bei der Laubzersetzung, sondern halte auch den Boden feucht und rege das Wachstum neuer Pflanzen an - was die Kraft von Buschfeuern letztlich abschwäche. Faulkner bezeichnete die niedlichen Brandbekämpfer als „Ingenieure des Ökosystems Erde“.


HANDOUT - 01.04.2022, Australien, Känguru-Insel: Eine Hand hält eine Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmaus, die beim Routine-Monitoring der Fauna in einem geschützen Teil der Känguru-Insel, dem Western River Refuge, gefangen wurde (Handout, aufgenommen im April 2022). (Zu dpa "Studie: Katzen bedrohen letzte Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmäuse") Foto: Pat Hodgens - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Katzen bedrohen letzte Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmäuse
Wilde Katzen bedrohen die vom Aussterben bedrohte Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmaus. Schätzungen zufolge gibt es nur noch um die 500 Exemplare.

Passend rückte sogar die örtliche Feuerwehr an, um bei der Auswilderung dabei zu sein. „Ich wünschte, wir könnten die Tiere bei der Truppe anheuern“, schmunzelte Feuerwehr-Chef Brendan White.

Langschnauzen-Kaninchenkängurus - auch Langnasen-Kaninchenkängurus genannt - werden laut des australischem Umweltministeriums als gefährdet eingestuft. Vor allem die katastrophalen Buschbränden von 2019 und 2020 haben ihre Zahl drastisch reduziert.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Meeresschutzkonferenz ruft zu beschleunigtem Schutz der Ozeane auf und unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit mit indigenen Völkern.
Bürgermeister mit Wuschelfell
Dreht der Bürgermeister seine Runde, hört man sein Hufeklappern schon von Weitem, denn an der Spitze von Cockington steht ein Shetland-Pony.
03.02.2023, Großbritannien, Cockington: Das Shetland-Pony Patrick, inoffizieller Bürgermeister des englischen Dorfes Cockington, steht mit seinem Dorf-Orden um den Hals auf dem Dorfplatz. Dreht der Bürgermeister von Cockington seine Runde, hört man sein Hufklappern schon von weitem - denn an der Spitze des englischen Dorfs Cockington steht ein Shetland-Pony. Doch das gefällt nicht allen. (zu dpa "Bürgermeister in flauschig - Wie ein Pony ein englisches Dorf regiert") Foto: Larissa Schwedes/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
2,7 Kilogramm bringt eine im Conway National Park in Australien entdeckte „Cane Toad" auf die Waage und könnte damit einen neuen Weltrekord aufstellen.
This handout from the Queensland Department of Environment and Science taken on January 12, 2023 and received on January 20 shows a park ranger holding a cane toad weighing 2.7 kilograms discovered in Conway National Park in Australia's state of Queensland. - Australian rangers have euthanised a "monster" cane toad discovered in the wilds of a coastal park -- a warty brown specimen as long as a human arm and weighing 2.7 kilograms (6 pounds). (Photo by Handout / Queensland Department of Environment and Science / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO /   Queensland Department of Environment and Science " - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS